Straßenverkehr – Vorschriften und Sicherheit - Griechenland
Nach welchen Vorschriften suchen Sie?
- Sicherheitsgurte
- Ampeln
- Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Promillegrenzen
- Drogeneinfluss
- Verbotener Fahrstreifen
- Schutzhelm
- Mobiltelefon
- Weitere einschlägige Vorschriften
SicherheitsgurteSicherheitsgurte und Kinderrückhaltesysteme sind PFLICHT (Richtlinie 91/671/EWG in geänderter Fassung). Ausgenommen sind:
|
AmpelnRote Ampel Sie müssen vor der Haltelinie anhalten. Wenn es keine Haltelinie gibt, müssen Sie so früh halten, dass Sie die Ampel gut sehen können. Sobald sie grün wird, können Sie weiterfahren. Ist die Ampel in der Mitte oder auf der gegenüberliegenden Seite der Kreuzung angebracht, dürfen Sie weder die Kreuzung befahren noch auf Fußgängerübergängen stehen. Gelbe Ampel Sie müssen genau wie bei rotem Licht anhalten, es sei denn, Sie sind so nahe an der Ampel, dass Sie nicht mehr sicher anhalten können. Gelb blinkende Zweifeld- oder Einfeld-Ampel Sie müssen langsamer fahren, vorsichtig sein und Fußgängern sowie Fahrzeugen Vorfahrt gewähren. |
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Fahrzeugklassen gemäß der Richtlinie (EU) 2007/46 und der Verordnung (EU) 2018/858
Leichtes elektrisches Personenfahrzeug
Fahrzeuge wie Elektroroller, Elektroscooter, elektrische Skateboards und selbstbalancierende elektrische Personenfahrzeuge mit einem oder zwei Rädern, auf Griechisch „Ε.Π.Η.Ο.: Ελαφρύ Προσωπικό Ηλεκτρικό Όχημα“ (leichtes elektrisches Personenfahrzeug)
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Auf allen Straßen (auf Straßen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von mehr als 50 km/h sind diese Fahrzeuge nicht zugelassen) |
Mopeds
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
Motorräder
Motorräder unter 3,5 t bis zu 125 cm3
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Motorräder unter 3,5 t ab 125 cm3
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() ![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Motorräder unter 3,5 t mit Beiwagen
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Personenkraftwagen (M1)
Fahrzeuge unter 3,5 t
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() ![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Lieferwagen und Pick-ups (N1)
Fahrzeuge unter 3,5 t
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() ![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Lieferwagen und Pick-ups mit leichtem Anhänger (N1+O1)
Fahrzeuge unter 3,5 t
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() ![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Lieferwagen und Pick-ups mit Anhänger (N1+O2)
Fahrzeuge unter 3,5 t
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() ![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Personenkraftwagen und Lieferwagen mit leichtem Anhänger (M1+O1)
Fahrzeuge unter 3,5 t
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() ![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Personenkraftwagen und Lieferwagen mit Anhänger (M1+O2)
Fahrzeuge unter 3,5 t
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() ![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Agrar- und Baumaschinenfahrzeuge
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Auf allen Straßen |
![]() |
Auf allen Straßen für Fahrzeuge ohne Luftreifen |
Lastkraftwagen für die Personenbeförderung
Fahrzeuge über 3,5 t
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
Lastkraftwagen (N2, N3)
Fahrzeuge über 3,5 t
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() ![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Lastkraftwagen, die einen (leichten) Anhänger ziehen (N2/N3+O2/O3/O4)
Fahrzeuge über 3,5 t
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() ![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Lastzüge/Sattelzugmaschine mit Sattelauflieger
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() ![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Busse (M2, M3)
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() ![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Busse mit (leichtem) Anhänger (M2/M3+O1)
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() ![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Gelenkbusse (M2/M3 – CC)
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() ![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Doppeldeckerbusse (M2/M3 – CB)
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() ![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Schulbusse (M2/M3 – Schülerbeförderung)
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]
![]() |
Innerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() |
Außerhalb geschlossener Ortschaften |
![]() ![]() |
Autobahnen/Schnellstraßen |
Promillegrenzen
0,2 mg/ml für Motorrad- und Mopedfahrer, Fahranfänger und Berufskraftfahrer
0,5 mg/ml für alle anderen Fahrer
Strafen
| Blutalkoholkonzentration | Geldstrafe | Strafpunkte | Entzug des Führerscheins | Entzug der Fahrzeugzulassung |
|---|---|---|---|---|
| >0,2 mg/ml für Moped- und Motorradfahrer, Fahranfänger und Berufskraftfahrer | 200 EUR | 7 | 6 Monate* | |
| >0,5 mg/ml | 200 EUR | 5 | 6 Monate* | |
| >0,8 mg/ml | 700 EUR | 9 | 90 Tage (6 Monate*) | |
| >1,1 mg/ml | 1 200 EUR | 180 Tage** | 10 Tage bis 6 Monate*** | |
| >1,1 mg/ml für ein zweites Vergehen innerhalb von 2 Jahren | 2 000 EUR*** | 5 Jahre | 10 Tage bis 6 Monate*** |
* Für ein zweites Vergehen innerhalb von einem Jahr; Neuausstellung nur nach Bestehen
von theoretischer und praktischer Prüfung
** Neuausstellung nur nach Entrichtung der Geldstrafe
*** Nach Ermessen des Gerichts
Drogeneinfluss
|
Die griechische Straßenverkehrsordnung verbietet das Fahren unter Drogeneinfluss. Die Art der Drogen ist nicht näher spezifiziert. |
Verbotener Fahrstreifen
|
Es gibt Fahrstreifen, die bestimmten Arten von Fahrzeugen vorbehalten sind. Der Seitenstreifen auf Autobahnen darf nur in Notfällen benutzt werden. |
Schutzhelm
| Fahrräder | |
| Mopeds | |
| Leichte elektrische Personenfahrzeuge (auf Griechisch „Ε.Π.Η.Ο.: Ελαφρύ Προσωπικό Ηλεκτρικό Όχημα“) wie Elektroroller, Elektroscooter, elektrische Skateboards und selbstbalancierende elektrische Personenfahrzeuge mit einem oder zwei Rädern | |
| Motorräder mit oder ohne Beiwagen | |
| Leichte und schwere Dreiradfahrzeuge | |
| Leichte und schwere Vierradfahrzeuge |
Mobiltelefon
| Fahrer dürfen ihr Mobiltelefon während der Fahrt nicht ohne Freisprecheinrichtung benutzen. | |
| Fahrer dürfen ihr Mobiltelefon benutzen, wenn es in einer speziellen Halterung mit Lautsprecher oder mit einer drahtlosen Freisprecheinrichtung verwendet wird. |
Weitere einschlägige Vorschriften
| Sicherheitsausrüstung für Autos Warndreieck Verbandskasten Feuerlöscher |
Vorschriften in anderen Ländern prüfen
Wählen Sie ein Land aus
Haftungsausschluss
Diese Informationen zur Sicherheit im Straßenverkehr und zu Verkehrsregeln werden von den nationalen Behörden nach Artikel 8 Absatz 1 der Richtlinie (EU) 2015/413 bereitgestellt. Die Kommission übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt und dessen Richtigkeit. Auf den Websites der einzelnen Länder erhalten Sie genauere und aktuelle Informationen, auch über Vignetten, Feinstaubplaketten und Mautgebühren.











