Straßenverkehr – Vorschriften und Sicherheit - Bulgarien

Nach welchen Vorschriften suchen Sie?

0,5 mg/ml

Fahranfänger

0,5 mg/ml

Fahrer allgemein

0,5 mg/ml

Berufskraftfahrer

Wenn eine Straße, eine Fahrspur, ein Fahrstreifen oder eine Gasse für bestimmte Fahrzeuge vorgesehen ist, besteht für diese Fahrzeuge Benutzungspflicht.

Ein dem öffentlichen Linienverkehr vorbehaltener Fahrstreifen darf nur von diesem benutzt werden.

Langsame Fahrzeuge müssen außer beim Abbiegen oder Wenden auf dem rechten Fahrstreifen fahren.

Wenn ein Fahrstreifen durch ein Verkehrsschild für langsame Fahrzeuge vorgesehen ist, müssen diese Fahrzeuge ihn benutzen.

Es ist generell verboten, auf dem Seitenstreifen einer Autobahn zu fahren.

Verbotene Drogen

THC (Cannabis)

Methylamphetamin

MDMA (Ecstasy)

Das Fahren unter Einfluss von Alkohol, Betäubungsmitteln oder anderer Drogen ist verboten.

Benutzung eines Mobiltelefons mit einer Freisprecheinrichtung
Benutzung eines Mobiltelefons ohne Freisprecheinrichtung
Sicherheitsausrüstung für Radfahrer
Auf öffentlichen Straßen muss jedes Fahrrad ausgerüstet sein mit
Funktionierenden Bremsen
Klingel
Weißer oder gelber Lampe vorn und rotem Rückstrahler (oder roter Lampe) hinten
Weißen oder gelben Rückstrahlern an beiden Seiten der Räder
Radfahrer müssen so nahe wie möglich am rechten Rand einer Fahrspur fahren
Sicherheitsweste (außerhalb bebauter Gebiete sowie bei Nacht oder schlechter Sicht)
Sicherheitsausrüstung für AutosSicherheitswesteWarndreieck
Verbandskasten
Feuerlöscher
Bei Tag muss das Tagfahrlicht eingeschaltet sein.
Fahrräder
Leichte und schwere Vierradfahrzeuge
Motorräder mit oder ohne Beiwagen
Leichte und schwere Dreiradfahrzeuge
Mopeds

Sicherheitsgurte und Kinderrückhaltesysteme sind PFLICHT (Richtlinie 91/671/EWG in geänderter Fassung).

Gurtpflicht besteht jedoch nicht für

  • Schwangere
  • Personen, deren körperlicher Zustand es nicht erlaubt, einen Gurt anzulegen
  • Taxifahrer bei der Beförderung von Fahrgästen
  • Fahrlehrer bei einer Fahrt zu Ausbildungszwecken

Personenkraftwagen und Lieferwagen mit Anhänger
Fahrzeuge unter 3,5 t

Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]

Außerhalb geschlossener Ortschaften
Autobahnen/Schnellstraßen
Innerhalb geschlossener Ortschaften

Motorräder
Fahrzeuge unter 3,5 t

Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]

Innerhalb geschlossener Ortschaften
Außerhalb geschlossener Ortschaften
Autobahnen/Schnellstraßen

Lastkraftwagen
über 3,5 t

Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]

Autobahnen/Schnellstraßen
  • 90 km/h für Lastkraftwagen mit Sattelanhänger oder Anhänger(n) (Typ O3, O4)
  • 90 km/h – Höchstgeschwindigkeit für Lastkraftwagen, die gefährliche Güter befördern
Außerhalb geschlossener Ortschaften
  • 70 km/h für Lastkraftwagen mit Sattelanhängern oder Anhängern (Typ O3, O4)
  • 50 km/h – Höchstgeschwindigkeit für Lastkraftwagen, die gefährliche Güter befördern
Innerhalb geschlossener Ortschaften40 km/h – Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge, die gefährliche Güter befördern

Busse

Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]

Autobahnen/Schnellstraßen
Außerhalb geschlossener Ortschaften
  • 70 km/h Fahrzeuge mit Anhänger
Innerhalb geschlossener Ortschaften

Personenkraftwagen und Lieferwagen
Fahrzeuge unter 3,5 t

Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt) [km/h]

Innerhalb geschlossener Ortschaften
Außerhalb geschlossener Ortschaften
Autobahnen/Schnellstraßen

Vor Rotlicht kommt Gelblicht, bei dem der Fahrer anhalten muss, außer wenn er für ein sicheres Anhalten zu nahe an der Ampel ist.

Haftungsausschluss

Diese Informationen zur Sicherheit im Straßenverkehr und zu Verkehrsregeln werden von den nationalen Behörden nach Artikel 8 Absatz 1 der Richtlinie (EU) 2015/413 bereitgestellt. Die Kommission übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt und dessen Richtigkeit. Auf den Websites der einzelnen Länder erhalten Sie genauere und aktuelle Informationen, auch über Vignetten, Feinstaubplaketten und Mautgebühren.

Hauptinformationen zu diesem Thema

Straßenverkehr – Vorschriften und Sicherheit

Zuletzt überprüft: 18/09/2024
Seite weiterempfehlen