Sicherheit und Notfälle

Falls Sie mit dem Flugzeug reisen, informieren Sie sich über die Flughafen- und Luftsicherheit. Kennen Sie Ihre Rechte und wissen Sie, was Sie bei den Sicherheitskontrollen auf Flughäfen erwartet? Informieren Sie sich über verpflichtende Sicherheitskontrollen, verbotene Artikel und die Vorgaben für das Handgepäck. Haben Sie Bedenken bezüglich der Sicherheit eines Flugzeugs? Werfen Sie einen Blick auf die Liste der Fluggesellschaften, die nicht den europäischen Sicherheitsvorschriften entsprechen.

In Notfällen können Sie überall in der EU die einheitliche europäische Notrufnummer 112 wählen. Hier erfahren Sie Genaueres zur EU-weiten Notrufnummer und wann und wie sie Sie nutzen sollten.

Unterwegs mit dem Auto? Lernen Sie eCall kennen, den automatischen Notrufdienst, der in Ihr Fahrzeug eingebaut ist. Erfahren Sie, wie eCall Sie bei einem schweren Unfall direkt mit dem örtlichen Rettungsdienst verbindet und entscheidende Details zu Unfallort und -situation liefert, damit schnell eingeschritten werden kann.

Konsularischer Schutz sichert im Ausland reisenden EU-Bürgerinnen und -Bürgern den Zugang zu Beistand und Unterstützung in Notsituationen. Hier erfahren Sie wie Ihnen EU-Konsulate bzw. -Botschaften bei Unfällen, schwerer Krankheit oder Verlust Ihres Passes zur Seite stehen.

Siehe auch:

Zuletzt überprüft: 12/09/2025
Seite weiterempfehlen