Geschäftsgeheimnisse

Wertvolle Informationen über Technologien oder Ihr Unternehmen können Sie unter folgenden Voraussetzungen als Geschäftsgeheimnis schützen:

  • die Informationen sind weder allgemein noch in Fachkreisen bekannt
  • die Informationen sind von kommerziellem Wert
  • Sie haben Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten, z. B. Aufbewahrung an einem sicheren Ort und Unterzeichnung von Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Personen, die Zugang zu den Informationen haben oder mit denen Sie diese geteilt haben

Welche Informationen gelten als Geschäftsgeheimnis?

Unter den Begriff „Geschäftsgeheimnis" fallen Informationen und Know-how, die durch Patente nicht angemessen geschützt sind oder geschützt werden können, z. B.:

  • Erfindungen in frühen Entwicklungsphasen
  • Herstellungsverfahren
  • Zulieferer- und Kundenlisten

Als Geschäftsgeheimnisse geschützte Informationen können von langfristigem strategischem Wert (z. B. Rezepturen oder chemische Verbindungen) oder punktuell von Interesse sein (z. B. Ergebnisse einer Marketingstudie, Markenname, Preis und Zeitpunkt der Einführung eines neuen Produkts oder Preisangebot in einer Ausschreibung).

Schutz von Geschäftsgeheimnissen – gewusst wie

Die Tatsache, dass Sie über ein Geschäftsgeheimnis verfügen, bedeutet nicht, dass Sie Exklusivrechte daran haben. Entdecken andere dieselbe Information, können sie diese frei nutzen.

Sie sind jedoch gegen unlauteres Verhalten geschützt, beispielsweise wenn sich jemand ohne Ihre Zustimmung Zugang zu Dokumenten mit vertraulichen Informationen verschafft, diese zu seiner persönlichen Verwendung kopiert oder sie an Dritte weitergibt. Verstößt jemand gegen eine Vertraulichkeitsvereinbarung und macht die Information einer anderen Person zugänglich, sind Sie ebenfalls geschützt.

In Fällen unlauteren Verhaltens haben Sie neben Anspruch auf Schadenersatz weitere Rechtsbehelfe. Ein Gericht kann beispielsweise die Nutzung oder darüber hinausgehende Offenlegung eines Geschäftsgeheimnisses durch die Person, die die vertrauliche Information unrechtmäßig beschafft, verwendet oder offengelegt hat, unterbinden.

Mehr erfahren Sie auf der Seite zu Geschäftsgeheimnissen en des Europäischen Helpdesks für Rechte des geistigen Eigentums en .

Benötigen Sie Unterstützung durch unsere Hilfsdienste?

Wenden Sie sich an unsere spezialisierten Hilfsdienste:

Helpdesk für Fragen geistigen Eigentums

Der europäische Helpdesk für geistiges Eigentum unterstützt grenzüberschreitende KMU und Forschungstätigkeiten bei der Verwaltung, Verbreitung und Valorisierung von Technologien und anderen Rechten des geistigen Eigentums sowie von Aktiva des geistigen Eigentums auf EU-Ebene.

Benötigen Sie eine Auskunft zur grenzüberschreitenden Wirtschaftstätigkeit (Ausfuhr, Expansion in einem anderen EU-Land)? Das Enterprise Europe Network beantwortet Ihre Fragen kostenlos.

Sie können auch die Suchfunktion für Hilfsdienste in Anspruch te nehmen.

Zuletzt überprüft: 26/01/2024
Seite weiterempfehlen