Fragen und Antworten - Notfälle

Damit Sie unabhängig davon, wo Sie sich in der EU aufhalten, eine einzige Nummer verwenden können und sich nicht für jedes Land eine andere Nummer merken müssen.

Die EU-weite Notrufnummer 112 funktioniert in der ganzen EU und ist so einprägsam, dass wir uns auch dann an sie erinnern können, wenn wir wegen einer Notlage in Stress sind.

NEIN. Die 112 gilt in allen EU-Ländern neben den bestehenden nationalen Notrufnummern. Sie können also auch letztere verwenden, wenn Sie sie kennen – das macht keinen Unterschied.

In einigen EU-Ländern ist die 112 die normale Notrufnummer.

Nur in Notsituationen. Die 112 ist keine Auskunftsstelle.

Wenn Sie die 112 anrufen, werden Sie mit einem Mitarbeiter verbunden, der Sie an den passenden Notdienst weiterleitet.

Die Sprache(n) des Landes, in dem Sie sich befinden

  • Englisch (in einigen Ländern)
  • Andere europäische Sprachen. Dies hängt jedoch ganz vom Land und von den gerade Dienst tuenden Mitarbeitern ab.
  • Für das Sprachenangebot gibt es keine Regeln.

Wenn Sie nicht deutlich sprechen können oder nicht genau wissen, wo Sie sind, gibt der jeweilige Mitarbeiter so viele Informationen über Ihren Standort wie möglich an die Notdienste weiter – entweder die Adresse des Festnetztelefons oder den Ort, von dem aus der mobile Anruf erfolgte.

Es handelt sich um sechs kostenlose europäische Notdienstnummern für Kinder und Erwachsene in Not, die in den meisten, aber noch nicht in allen EU-Ländern in Gebrauch sind.

Damit erreichen Sie örtliche Hilfsdienste.

  • 116 000 – Notrufdienst für vermisste Kinder
  • 116 111 – Hilfe für Kinder
  • 116 123 – psychologische Betreuung
  • 116 006 – Hilfe für Verbrechensopfer
  • 116 117 – nicht dringende medizinische Versorgung
  • 116 016 – Hilfe für Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind

Hauptinformationen zu diesem Thema

EU-Recht

Benötigen Sie Unterstützung durch unsere Hilfsdienste?

Wenden Sie sich an unsere spezialisierten Hilfsdienste:

Sie können auch die Suchfunktion für Hilfsdienste in Anspruch te nehmen.

Zuletzt überprüft: 18/03/2025
Seite weiterempfehlen