Fragen und Antworten - Rechte von Bahnreisenden

NEIN. Anspruch auf Entschädigung haben Sie erst ab einer Verspätung von mindestens einer Stunde.

Ist Ihr Zug auf der Strecke blockiert, muss das Bahnunternehmen für eine (anderweitige) Beförderung von Ihrem Zug zum Bahnhof, zu einem anderen Abfahrtsort oder zum Zielort sorgen, sofern dies praktisch durchführbar ist.

JA - Sie haben das Recht, Ihr Fahrrad im Zug mitzunehmen. Allerdings gelten gegebenenfalls Einschränkungen aus betrieblichen oder Sicherheitsgründen. Zum Beispiel, wenn zu Stoßzeiten kein Platz für Fahrräder ist. Oder wenn die Mitnahme von Fahrrädern aufgrund der Bauart der Züge oder Waggons nicht möglich ist. Auch aufgrund des Gewichts und der Größe des Fahrrads können Einschränkungen gelten. Erkundigen Sie sich vorher auf der Website des Bahnunternehmens, mit dem Sie reisen möchten, über etwaige Gebühren und Einschränkungen.

JA - Kommt es während der Gültigkeitsdauer Ihrer Zeitfahrkarte wiederholt zu Verspätungen oder Zugausfällen, haben Sie im Einklang mit den Entschädigungsbedingungen des Bahnunternehmens Anspruch auf Entschädigung. In diesen Bedingungen sind die Kriterien genannt, nach denen Entschädigung und Verspätungen berechnet werden. Treten beispielsweise während der Gültigkeitsdauer wiederholt Verspätungen von weniger als 60 Minuten auf, so können diese kumuliert werden, und Sie können dafür gemäß den Entschädigungsbedingungen des Bahnunternehmens entschädigt werden.

Ja – Der Fahrkartenverkäufer muss Ihnen den Gesamtbetrag erstatten und Ihnen eine Entschädigung in Höhe von 75 % dieses Betrags zahlen. Der Verkäufer ist dazu jedoch nicht verpflichtet, wenn Sie vor Reiseantritt darüber informiert wurden, dass jede Teilstrecke durch eine separate Fahrkarte abgedeckt ist.

JA - Sie haben Anspruch auf Entschädigung durch das Bahnunternehmen in Höhe der Kosten für einen Ersatz-Rollstuhl. Falls notwendig, können Sie auch die Kosten für einen vorübergehenden Ersatz geltend machen.

Hauptinformationen zu diesem Thema

EU-Recht

Möchten Sie sich über die Vorschriften in einem bestimmten Land informieren?

Kontakt zu nationalen Verwaltungen
Zuletzt überprüft: 08/03/2024
Seite weiterempfehlen