EMAS-Registrierung

Indem Sie die Umweltleistung Ihres Unternehmens kontrollieren und systematisch verbessern, können Sie Ihren Energieverbrauch senken, die Umweltfreundlichkeit der eingesetzten Ressourcen gewährleisten und mit Ihrer Umweltbilanz auch das Image Ihres Unternehmens aufwerten. Schließen Sie sich dem System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung der EU (EMAS) an!

Vorteile einer EMAS-Registrierung für Ihr Unternehmen

Mit EMAS kann Ihr Unternehmen

  • Kosten für Ressourcen- und Abfallbewirtschaftung sparen;
  • Umweltrisiken minimieren und Geldbußen vermeiden;
  • gesetzliche Vorgaben einhalten;
  • den Aufwand für umweltrechtliche Auflagen reduzieren (z. B. Berichte und Inspektionen);
  • bessere Beziehungen zu internen und externen Interessenträgern aufbauen;
  • seine Umweltbilanz kontinuierlich verbessern;
  • einen Wettbewerbsvorteil durch größere Glaubwürdigkeit, Transparenz und ein grünes Image erzielen.

Das EMAS-Registrierungsverfahren ist transparent. Das Umweltmanagementsystem wird von unabhängigen Dritten überprüft, wodurch die Vertrauenswürdigkeit des Systems garantiert ist. Nur registrierte Unternehmen dürfen das EMAS-Logo verwenden.

Anforderungen für eine EMAS-Registrierung

Erforderliche Schritte für eine EMAS-Registrierung:

  • Durchführung einer umfassenden Umweltprüfung zur Bewertung der Auswirkungen Ihres Unternehmens
  • Umweltstrategie und Umweltprogramm aufstellen, in das auch Ihre Belegschaft und externe Interessenträger einbezogen werden
  • Umweltmanagementsystem einrichten und umsetzen
  • Umwelterklärung abgeben
  • Umweltmanagementsystem überprüfen lassen und Umwelterklärung durch Umweltgutachter validieren lassen

Wenden Sie sich für fachliche Beratung und Informationen zur Umsetzung von EMAS an die zuständige Behörde in Ihrem Land:

EMAS für KMU

Für KMU ist das EMAS-Registrierungsverfahren vereinfacht:

  • Sie durchlaufen die vollständige EMAS-Überprüfung nur alle vier (statt alle drei) Jahre. Dies verringert den Verwaltungsaufwand und ermöglicht längere Zeiträume zwischen den Prüfungen.
  • Der Zeitrahmen für eine interne Umweltbetriebsprüfung kann von einem auf zwei Jahre verlängert werden.
  • Sie brauchen Ihre Umwelterklärung nur alle zwei Jahre (statt jedes Jahr) abzugeben, wenn Sie die nicht validierte, aktualisierte Umwelterklärung jedes Jahr bei der zuständigen Behörde vorlegen.
  • Umweltgutachter berücksichtigen die besonderen Merkmale von KMU bei der Bewertung ihres Umweltmanagementsystems und in ihrem Bericht.
  • Gebühren sind proportional der Größe des Unternehmens angepasst.

Einige Regionen und EU-Länder bieten Ihnen finanzielle Unterstützung Als externen Link öffnen für Ihre EMAS-Registrierung. Wenden Sie sich an die zuständige Behörde, um herauszufinden, ob dies auch auf Ihr Land zutrifft.

Fallbeispiel

Umweltschutz leicht gemacht: Sofias Erfahrungen mit dem EMAS

Sofia betreibt einen kleinen Produktionsbetrieb in Portugal und legt großen Wert darauf, dessen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Als Zeichen ihres Engagements für Nachhaltigkeit beschloss sie, sich mit ihrem Unternehmen dem EU-System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS) anzuschließen.

Zunächst hatte Sofia Bedenken wegen des Zeit- und Kostenaufwands, aber sie stellte schnell fest, dass EMAS für kleine Unternehmen wie ihres alles einfacher macht. So musste Sofias Unternehmen nur noch alle vier statt alle drei Jahre einer umfassenden Überprüfung unterzogen werden, interne Kontrollen konnten über zwei Jahre hinweg durchgeführt werden, und ihr Umweltbericht musste nur noch alle zwei Jahre aktualisiert werden.

Sogar die Gebühren wurden entsprechend der Größe ihres Unternehmens angepasst. Darüber hinaus fand Sofia heraus, dass ihre Region eine finanzielle Unterstützung für die EMAS- Registrierung anbot, was den Entschluss nur noch erschwinglicher machte.

Verfügbare Tools und Unterstützung

Nutzen Sie das Tool EMAS Easy, um einfacher durch das EMAS-Registrierungsverfahren zu kommen. EMAS Easy trägt der Größe, finanziellen Kapazität und Organisationsstruktur kleiner Unternehmen Rechnung und ist damit das ideale Tool für Sie. Folgen Sie einfach den Schritten im EMAS-Easy-Nutzerhandbuch.

Weitere Unterstützung erhalten Sie in der Rubrik EMAS für KMU.

Siehe auch

EU-Recht

Benötigen Sie Unterstützung durch unsere Hilfsdienste?

Wenden Sie sich an unsere spezialisierten Hilfsdienste:

EMAS-Helpdesk

EMAS-Helpdesk: Beratung zu Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung

Benötigen Sie eine Auskunft zur grenzüberschreitenden Wirtschaftstätigkeit (Ausfuhr, Expansion in einem anderen EU-Land)? Das Enterprise Europe Network beantwortet Ihre Fragen kostenlos.

Sie können auch die Suchfunktion für Hilfsdienste in Anspruch te nehmen.

Zuletzt überprüft: 07/11/2024
Seite weiterempfehlen