Zum Hauptinhalt springen
Deutsch
Available languages:
✖
български
čeština
Dansk
Deutsch
Eesti
Ελληνικά
English
español
français
hrvatski
italiano
Latviešu
Lietuvių
magyar
Malti
Nederlands
polski
português
română
Slovenčina
Slovenščina
suomi
svenska
Search terms
Menü
Your Europe
Bürger
Ihre Konsulat und/oder Botschaft
Geschäfte in Europa
Startseite
Reisen
Reisen und Corona: Vorschriften und Einschränkungen
Reisen und Corona: Vorschriften und Einschränkungen
Für Reisen in Europa erforderliche Dokumente
Reisedokumente für EU-Bürger
Reisedokumente für Familienangehörige aus Nicht-EU-Ländern
Reisedokumente für Nicht-EU-Bürger/innen
Abgelaufene oder abhanden gekommene Pässe
Reisedokumente für Minderjährige
Passagierrechte
Fluggastrechte
Rechte von Bahnreisenden
Fahrgastrechte von Busreisenden
Rechte von Schiffsreisenden
Reisemobilität mit Behinderungen
Rechte von Reisenden mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität
EU-Parkausweis für Personen mit Behinderungen
Autofahren im Ausland
Straßenverkehrsregeln und Sicherheit
Ein Auto mieten
Führerschein und Versicherung
Was darf ich mitführen?
Reisen mit Haustieren und anderen Tieren in der EU
Mitnahme von tierischen Erzeugnissen, Lebensmitteln oder Pflanzen
Alkohol, Tabak, Bargeld und Verbrauchsteuern
Gepäckbeschränkungen
Verwendung des Euros
Sicherheit und Notfälle
Flughafen- und Flugsicherheit
Notfälle
eCall – Kraftfahrzeugassistenzsystem für Notrufe an die europäische Notrufnummer 112
Pauschalreisen und Timesharing
Pauschalreisen und verbundene Reiseleistungen
Ferienwohnrechte und andere Verträge über langfristige Urlaubsprodukte in der EU
Brexit: travel documents for EU nationals residing in the UK / UK nationals residing in an EU country
Brexit: travel documents for EU nationals and their non-EU family members residing in the UK
Brexit: travel documents for UK nationals and their family members residing in an EU country
Arbeit und Ruhestand
Arbeiten im Ausland
Gleichbehandlung am Arbeitsplatz
Entsendung von Arbeitnehmern
Grenzgänger
Arbeiten im öffentlichen Dienst im Ausland
Arbeitserlaubnis
Berufsqualifikationen
Was ist ein reglementierter Beruf?
Wie gehen Sie vor, wenn Sie sich im Ausland niederlassen und Ihren Beruf dort auf Dauer ausüben möchten?
Wie gehen Sie vor, wenn Sie vorübergehend Dienste im Ausland erbringen möchten?
Dokumente und Formalitäten
Europäischer Berufsausweis - EBA
Brexit: Berufsqualifikationen
Leistungen bei Arbeitslosigkeit
Sozialversicherungssysteme in der EU
Sozialschutz im Ausland
Arbeitslosigkeit im Ausland
Familienleistungen
Hinterbliebenenrente und Sterbegeld
Übertragung von Leistungen bei Arbeitslosigkeit
Wenn Sie keine Arbeitsstelle finden
Sozialversicherungsansprüche – Standardformulare
Ruhestand im Ausland
Staatliche Rente im Ausland
Zusatzrente im Ausland
Steuern
Einkommensteuer im Ausland
Doppelbesteuerung
Fahrzeuge
Rund ums Auto
Kauf und Leasing von Fahrzeugen
Mehrwertsteuer beim Kauf oder Verkauf eines Autos
Firmenwagen
Führerschein
Führerscheinerwerb in der EU
Umtausch und Anerkennung von Führerscheinen in der EU
Führerscheinverlängerung in einem anderen EU-Land
Versicherung
Gültigkeit der Autoversicherung in der EU
Kfz-Versicherungsschutz im Ausland
Zulassung
Dokumente und Formalitäten für die Zulassung eines Kraftfahrzeugs
Autozulassung in einem anderen EU-Land
Kraftfahrzeugsteuern in einem anderen EU-Land
Wohnsitzformalitäten
Aufenthaltsrechte
Arbeitnehmer – Aufenthaltsrechte
Studierende – Aufenthaltsrechte
Aufenthaltsrechte von Rentnern
Aufenthaltsrechte für Arbeitssuchende
Nicht erwerbstätige EU-Bürger/innen
Aufenthaltsrechte für Familien
Ihre Ehepartnerin/Ihr Ehepartner und Ihre Kinder mit Unionsbürgerschaft
Angehörige ohne Unionsbürgerschaft
Lebensgemeinschaften und eingetragene Partnerschaften
Eltern
Sonstige Verwandte
Arbeitssuchende mit Familienangehörigen aus EU- und Nicht-EU-Ländern
Dokumente und Formalitäten
Kurzzeitaufenthalte (< 3 Monate) melden
Wohnsitz im Ausland anmelden
Anmeldung von Familienangehörigen aus der EU in einem anderen EU-Land
Familienangehörige aus einem Nicht-EU-Land in einem anderen EU-Land anmelden
Ständiger Wohnsitz (> 5 Jahre) für EU-Staatsangehörige
Dauerhafter Wohnsitz (> 5 Jahre) für Familienangehörige aus Nicht-EU-Ländern
Wahlen im Ausland
Kommunalwahlen
Europawahlen
Wahlen im Heimatland
Brexit: your residence rights
UK nationals: living in the EU
EU nationals: living in the UK
Ausbildung und Jugend
Schule
Schulbesuch in einem anderen EU-Land
Partnerschaften mit Schulen im Ausland
Hochschule
Hochschule: Zulassung und Aufnahme
Hochschulgebühren und finanzielle Unterstützung
Anerkennung von Hochschulabschlüssen
Auslandsstudium und Stipendienangebote
Arbeiten neben dem Studium
Praktika
Finanzielle Unterstützung für Praktika
Wissenschaftler
Stipendien und Stellen für Wissenschaftler
Steuerliche Behandlung von Wissenschaftlern
Gesundheit
Ungeplante Gesundheitsversorgung
Gesundheitsversorgung bei vorübergehendem Aufenthalt
Arzt- oder Krankenhausbesuch im Ausland
Ungeplante Gesundheitsversorgung – Bezahlung und Kostenerstattung
Geplante medizinische Behandlung im Ausland
Planung einer medizinischen Behandlung im Ausland
Ausgaben und Kostenerstattung: geplante medizinische Behandlung im Ausland
Informationsstellen: geplante medizinische Behandlung im Ausland
Arzneimittel online oder in einem anderen EU-Land kaufen
Vorlage eines ärztlichen Rezepts im Ausland
Rezepte im Ausland: Kosten und Erstattung
Leben im Ausland
Ihr Krankenversicherungsschutz
Familie
Kinder
Elterliche Verantwortung
Adoption
Kindesentführung
Paare
Ehe
Eingetragene Partnerschaften
Unverheiratete Paare
Scheidung und Trennung ohne Auflösung des Ehebandes
Unterhaltspflichten – Unterstützung für Familienmitglieder
Güterrecht internationaler Paare
Anerkennung öffentlicher Urkunden in der EU
Grenzüberschreitende Erbschaften
Grenzüberschreitende Erbschaftsplanung
Abwicklung grenzüberschreitender Erbsachen
Verbraucher
Einkaufen
Vertragsinformationen
Preisbildung und Zahlungen
MwSt. – Mehrwertsteuer
Versand und Lieferung
Gewährleistung und Rücksendungen
Ihre Rechte beim Einkaufen
Internet und Telekommunikation
Roaming: Nutzung eines Mobiltelefons in der EU
Zugang zu Online-Inhalten im Ausland
Festnetztelefondienste
Zugang zum Internet
Datenschutz und Privatsphäre im Online-Umfeld
Finanzprodukte und Finanzdienstleistungen
Bankkonten in der EU
Zahlungen, Überweisungen und Schecks
Immobiliendarlehen
Versicherungsprodukte
Verbraucherkredite und ‑darlehen
Anlageprodukte
Ungerechte Behandlung
Unlautere Geschäftspraktiken
Unlautere Preisbildung
Missbräuchliche Vertragsklauseln
Energieversorgung
Energiedienstleistungen – Zugang und Nutzung
Verträge und Energieverbrauch
Beschwerden und Streitbeilegung
Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten
Informelle Streitbeilegung für Verbraucher
Außergerichtliche Verfahren für Verbraucher
Gerichtliche Klagen für Verbraucher
Botschaften und Konsulate der EU-/EWR-Länder
Belgien
en
Bulgarien
bg
en
Dänemark
en
Deutschland
Estland
en
Finnland
fi
sv
en
Frankreich
fr
Griechenland
en
Irland
en
Italien
en
Kroatien
en
Lettland
en
Litauen
en
Luxemburg
fr
Malta
en
Niederlande
en
Österreich
Polen
en
Portugal
en
Rumänien
en
Schweden
sv
en
Slowakei
en
Slowenien
sl
Spanien
en
es
Tschechien
en
Ungarn
en
Island
en
Liechtenstein
Norwegen
en