Menü

Fragen und Antworten - Zahlungen, Überweisungen und Schecks

Kostet es mehr als in meinem eigenen Land, wenn ich Geld an einem Geldautomaten in einem anderen europäischen Land abhebe? Open Beendet

NEIN. Die Banken sollten Ihnen für eine grenzüberschreitende Euro-Abhebung keine höheren Gebühren berechnen als für wertgleiche inländische Transaktionen in Euro.

Gibt es in der EU eine einheitliche Gebühr für den Umtausch zwischen Euro und den anderen Währungen? Open Beendet

NEIN. Im EU-Recht ist die Höhe von Gebühren für einen Währungsumtausch nicht geregelt. Die Höhe der Umtauschgebühren ist stets eine betriebswirtschaftliche Entscheidung des Zahlungsdienstleisters.

Gibt es eine Obergrenze für die Gebühren, die mir eine Bank für eine grenzüberschreitende Zahlung in Rechnung stellen kann? Open Beendet

JA. Ihre Bank darf Ihnen für Zahlungen in Euro in der gesamten EU nicht mehr berechnen als für gleichwertige inländische Transaktionen. Diese Regel gilt auch für Banken mit Sitz in EU-Ländern außerhalb des Euro-Raums.

Kann ich meine Debitkarte in einem anderen EU-Land unter denselben Bedingungen wie in meinem Heimatland und ohne zusätzliche Gebühren benutzen? Open Beendet

JA. Die EU-Vorschriften gelten für alle Arten von Kartenzahlungen (Zahlung mit Debitkarte, Debitkarte mit Zahlungsaufschub oder Kreditkarte). Die Transaktionsgebühren sollten dieselben wie bei Verwendung der Karte im Heimatland sein. Außerdem darf Ihnen die Bank keine zusätzlichen Gebühren (z. B. jährliche oder einmalige Gebühren) berechnen, wenn Sie die Karte in einem anderen EU-Land benutzen.

Hauptinformationen zu diesem Thema

EU-Recht

Zuletzt überprüft: 13/05/2022
Seite weiterempfehlen