Menü

Fragen und Antworten - Ungeplante Gesundheitsversorgung – Bezahlung und Kostenerstattung

Kann es sein, dass ich für nicht geplante ärztliche Behandlungen im Ausland zahlen muss, selbst wenn ich meine Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) vorgelegt habe? Open Beendet

MÖGLICHERWEISE. Wenn Kassenpatient(inn)en in dem Land, in dem Sie sich aufhalten, für die medizinische Versorgung zahlen müssen, wird Ihnen derselbe Betrag wie Einheimischen berechnet. Ist die medizinische Versorgung jedoch für die ortsansässige Bevölkerung kostenlos, sollten auch Sie nicht zahlen müssen.

Während meines Besuchs eines anderen EU-Landes erkrankte ich und wurde zur notärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus aufgenommen. Ich zeigte meine Europäische Krankenversicherungskarte, doch einen Monat später erhielt ich zu Hause eine Rechnung. Für die Einwohner/innen des betreffenden Landes sind die Behandlungen kostenlos – muss ich wirklich zahlen? Open Beendet

NEIN. Das Krankenhaus sollte Sie zu denselben Bedingungen und denselben Kosten behandeln wie Staatsangehörige des Landes, das Sie besuchten. Die Rechnung sollte von dem Land beglichen werden, in dem Sie versichert sind. Wenn Sie nach Ihrer Rückkehr eine Rechnung erhalten und diese bezahlt haben, können Sie bei Ihrer Krankenversicherung eine Erstattung beantragen.

Hauptinformationen zu diesem Thema

Zuletzt überprüft: 06/11/2023
Seite weiterempfehlen