|
Lebensmittel in Europa müssen sicher bleiben
28/09/07
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EBLS), eine EU-Agentur, die gewährleisten soll, dass unsere Nahrung sicher ist, feiert ihren fünften Geburtstag.
Die Agentur wurde 2002 nach einer Reihe von Lebensmittelskandalen – am bekanntesten wurde der „Rinderwahn“ – in Parma (Italien) eingerichtet. Sie beschäftigt hochkarätige Wissenschaftler und berät die Staaten und Institutionen der EU in allen Fragen der Lebensmittelsicherheit.
Eines der Hauptziele der EU ist es, für die Qualität und Sicherheit unserer Nahrung zu sorgen. Deshalb wurden gemeinsame Vorschriften für die Überwachung der gesamten Lebensmittelkette vom Erzeuger bis zum Verbraucher geschaffen. So ist es etwa verboten, salz-, zucker- oder fettreiche Lebensmittel als gesund zu bewerben, und Maßnahmen zur besseren Überwachung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) und eine deutlichere Auflistung der Lebensmittelinhaltsstoffe helfen Personen, die an Lebensmittelallergien leiden.
Außerdem fördert die EU Qualität und Vielfalt der Lebensmittel. Das europäische Logo „garantiert traditionelle Spezialität“ schützt traditionelle oder regionale Produkte wie das belgische Kriekbier oder das finnische Kalakukko-Brot und sorgt dafür, dass Europas enorme Vielfalt an kulinarischen Traditionen bewahrt und geschätzt wird.
|
|