|
|
Nachhaltige Entwicklung – für eine bessere Zukunft
|
30/01/07
Ökologisches Bauen, Energiesparen, saubere städtische Verkehrsmittel und erneuerbare Energien stehen im Blickpunkt der erstmals stattfindenden Woche für nachhaltige Energie. Entsprechende Veranstaltungen finden vom 29. Januar bis zum 2. Februar in Belgien, Frankreich und Spanien statt.
Dass wir unsere Umwelt schützen und rasch auf nachhaltigere Formen des Wirtschaftswachstums umschalten müssen, wird inzwischen allgemein anerkannt. Eine der wichtigsten Prioritäten der EU ist es, ein Entwicklungsmodell zu stützen und zu fördern, das zur Bekämpfung der Armut beiträgt und Schäden an der Natur vermeiden hilft.
Die Woche für nachhaltige Energie betrifft alle Bürgerinnen und Bürger Europas und soll ganz praktische Fragen beantworten wie:"Worauf sollten wir bei der Auswahl von Haushaltsgeräten achten?" und "Wie können wir umweltfreundliche Waren herstellen und trotzdem Wirtschaftswachstum erzielen?" Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf einer effizienteren Energienutzung und der Entwicklung erneuerbarer Energieträger wie Biokraftstoffe, Wind- und Sonnenenergie.
Die nachhaltige Entwicklung spielt in allen Politikbereichen der EU eine wichtige Rolle, und die Sicherung der Energieversorgung sowie der Kampf gegen den Klimawandel gehören zu den Diskussionsthemen, die auf EU-Ebene am heißesten diskutiert werden. Auch Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso erklärte kürzlich: "Die Bekämpfung des Klimawandels über die Energiepolitik und andere Maßnahmen ist eine für Europas Zukunft essentielle Aufgabe."
Die Kommission möchte die Woche für nachhaltige Energie zu einer jährlich wiederkehrenden Veranstaltung machen, die die Aufmerksamkeit auf entsprechende Themen in ganz Europa lenkt.
|
|