Rechtlicher Hinweis | Über EUROPA | Suche | Kontakt
Europa hat Geburtstag! - 50. Jahrestag des Vertrags von RomLeiste für Sprachenauswahl ausblenden (Schnelltaste=2) 01/02/2008
EUROPA > 50. Jahrestag > Nachrichten und Medien > Thema

Unsere "Top Ten" – was die EU 2006 für Sie erreicht hat

Unsere "Top Ten" – was die EU 2006 für Sie erreicht hat

19/01/07

An zehn Beispielen möchten wir Ihnen zeigen, was die EU im Jahr 2006 unternommen hat, um Ihr wirtschaftliches und soziales Wohlergehen zu verbessern. Die Entsendung von Friedenstruppen, die Entwicklung eines Satellitennavigationssystems, strengere Kontrollen für chemische Stoffe und niedrigere Roaminggebühren bei Mobilfunkgesprächen sind unserer Ansicht nach besonders erwähnenswert.

Vielleicht bekommen Sie es nicht immer mit – aber die EU wird immer häufiger in Bereichen tätig, die alle Europäer direkt betreffen.

2006 hat die EU beispielsweise Schritte gegen irreführende Angaben auf Lebensmittelverpackungen unternommen, um den Verbrauchern bei der Auswahl gesunder Nahrungsmittel und der Vermeidung gesundheitsgefährdenden Übergewichts zu helfen. Angaben wie "fettarm" wurden standardisiert und haben nun in allen Ländern der EU dieselbe Bedeutung.

Ein weiteres Ziel der EU war die Senkung der Roaminggebühren bei Mobilfunkgesprächen innerhalb Europas. Dass ein Gespräch über Mobiltelefon im Durchschnitt vier Mal so teuer wie ein Gespräch über Festnetz ist, müssen die Verbraucher bald nicht mehr in Kauf nehmen. Der entsprechende Gesetzesentwurf sieht eine umfassende Kürzung der Preise ab Sommer 2007 vor. Die höchsten Tarife sollen bis zu 70 % reduziert werden.

Das neue Chemikalienrecht schützt Arbeitnehmer und Verbraucher gleichermaßen – die Industrie muss nun gefährliche Chemikalien durch sichere Alternativprodukte ersetzen, wann immer dies möglich ist. Für über 30 000 chemische Stoffe müssen die Hersteller außerdem Angaben zu potenziellen Gefahrenquellen und Möglichkeiten zu deren Verringerung machen.

Im Bereich Technologie ist die Entwicklung des EU-eigenen Satellitennavigationssystems Galileo hervorzuheben. Im Januar 2006 empfing das System die ersten Signale von einem Ende 2005 in die Erdumlaufbahn entsandten Testsatelliten. Das System Galileo besteht aus 30 Satelliten. Es wird im Jahr 2008 voll einsatzbereit sein und Navigationshilfen für den Straßen-, See- und Luftverkehr sowie für Reisende in der ganzen Welt bieten.

Die Entsendung europäischer Truppen in den Kongo und Südlibanon – zwei sehr instabile Gebiete – ist im Bereich internationale Beziehungen zu erwähnen. Im Kongo gewährleisteten die Streitkräfte Stabilität bei der Durchführung der ersten demokratischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen seit über 40 Jahren. Die in den Libanon entsandte 7 500 Mann starke Truppe unterstützte die dort stationierten UNO-Übergangstruppen.

Was haben wir im Jahr 2006 noch erreicht? Den Beitritt Bulgariens und Rumäniens zur EU, die Einführung des Euro in Slowenien, die Senkung der Zuckerpreise und das Ende der Zuckerüberproduktion, die Öffnung des europäischen Binnenmarktes für den Handel mit Dienstleistungen und Maßnahmen zur Bekämpfung illegaler Einwanderung.

Einen allgemeinen Überblick erhalten Sie unter Europa und Sie im Jahre 2006

Rechtlicher Hinweis | Über EUROPA | Suche | Kontakt | Seitenanfang