Rechtlicher Hinweis | Über EUROPA | Suche | Kontakt
Europa hat Geburtstag! - 50. Jahrestag des Vertrags von RomLeiste für Sprachenauswahl ausblenden (Schnelltaste=2) 01/02/2008
EUROPA > 50. Jahrestag > Nachrichten und Medien > Artikel

Europäische Mobilitätswoche kommt in Bewegung

Europäische Mobilitätswoche kommt in Bewegung

14/09/07

Der Stadtverkehr soll grüner und sicherer werden – Europas Städte stellen bei der jährlichen europäischen Woche für nachhaltige Mobilität ihre Initiativen vor.

Vom 16.-22. September veranstaltet die EU ihre jährliche Mobilitätswoche. Dabei werden mehr als 133 Millionen Menschen in über 1300 StädtenEnglish in ganz Europa an verschiedenerlei Aktivitäten teilnehmen, die nachhaltige Verkehrsalternativen zugänglich machen sollen.

Das diesjährige Thema, Straßen für die MenschenEnglish , vermittelt die klare Botschaft, dass der Bau neuer Straßen keine Lösung für bestehende Verkehrsprobleme ist.Stattdessen regt die Mobilitätswoche die Städte und Gemeinden an, einen Teil des Straßenraums für den nicht motorisierten Verkehr vorzusehen.

Dafür gibt es eine Reihe von Möglichkeiten:Einrichtung verkehrsberuhigter oder autofreier Zonen;Programme für langsameren Verkehr;Verbesserung der Fahrradverkehrsnetze und –einrichtungen sowie Anschaffung neuer umweltfreundlicher Busse.Es geht um viel mehr als nur um eine kurzfristige Kampagne.

Jede Gemeinde, die teilnehmen will, muss mindestens ein dauerhaftes neues System auf den Weg bringen.Wie viel Anklang das findet, zeigt sich daran, dass letztes Jahr im Durchschnitt 2,4 dauerhafte Maßnahmen getroffen wurden.Léon, die siegreiche Stadt in diesem Jahr, eröffnete eine neue Busroute und eine neue Fahrradroute.2006 siegte Kopenhagen mit 15 neuen Verkehrsexperimenten, darunter neue Parkregelungen.

Höhepunkt der Woche wird der autofreie Tag sein – in den meisten Teilnahmeländern am 22. September.Die Ausstrahlung dieser Veranstaltung reicht weit über Europa hinaus – auch China (erstmals), Brasilien, Kanada und Thailand nehmen teil.

„Der Kampf gegen den Klimawandel und für bessere Luft sind für unser Wohlergehen von wesentlicher Bedeutung.Die Europäische Mobilitätswoche soll dazu beitragen, dass die Menschen in den Städten und Gemeinden eine bessere Luft atmen“, so Umweltkommissar Stavros Dimas.All diese Initiativen helfen mit, städtische Gebiete lebenswerter zu machen.

Zur weiteren Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel sollen Europas Bürger jeden Freitag auf ihr Fahrrad steigen.Nach dem Vorbild der „Casual Fridays“ („lässigen Freitage“), wenn den Angestellten gestattet wird, gehobene Freizeitkleidung zu tragen, soll diese Initiative dafür sorgen, dass sie an diesem Wochentag auch mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen.Eingeleitet wird diese „Regel“ durch europäische Kommissare an diesem Freitag, dem 14. September.

Blog zur Mobilitätswoche

Projekte zur Mobilitätswoche in europäischen Städten

Rechtlicher Hinweis | Über EUROPA | Suche | Kontakt | Seitenanfang