Rechtlicher Hinweis | Über EUROPA | Suche | Kontakt
Europa hat Geburtstag! - 50. Jahrestag des Vertrags von RomLeiste für Sprachenauswahl ausblenden (Schnelltaste=2) 01/02/2008
EUROPA > 50. Jahrestag > Nachrichten und Medien > Thema

Altiero Spinelli – ein Leben für den europäischen Traum

Altiero Spinelli – ein Leben für den europäischen Traum
Am runden Tisch: F. Ortoli (rechts, ohne Brille, einen Arm auf den Tisch gestützt), danach im Uhrzeigersinn Emile Noël, A. Borschette, C. Cheysson, P. Lardinois, A. Spinelli, C. Soames, W. Haferkamp, P. Hillery, R. Dahrendorf, F. O. Gundelach, G. Thomson, H. Simonet, C. Scarascia-Mugnozza

01/06/07

Der 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrags von Rom fällt mit dem hundertsten Geburtstag von Altiero Spinelli zusammen, einem der Gründerväter der Europäischen Union und Verfechter des europäischen Föderalismus.

Zusammen mit Robert Schuman, Jean Monnet und den anderen führenden Architekten des europäischen Einigungswerks spielte Spinelli nach dem Zweiten Weltkrieg eine aktive Rolle bei der Schaffung der künftigen Europäischen Union.

Spinelli war Mitglied der Europäischen Kommission und wurde 1976 Abgeordneter des Europäischen Parlaments, dem er bis zu seinem Tod im Jahr 1986 angehörte. Mit seiner klaren Vorstellung vom Potenzial Europas leistete er einen bedeutenden Beitrag zur Ausweitung der Verträge in den 80er- und 90er-Jahren, die die Grundlage für die EU bilden.

Wegen seiner Teilnahme am antifaschistischen Widerstand musste er während der Herrschaft Mussolinis zehn Jahre im Gefängnis und sechs Jahre unter Arrest zubringen. Während dieser sechs Jahre der Verbannung auf der italienischen Insel Ventotene entwickelte Spinelli im Manifest von Ventoteneitaliano seine Vision eines vereinten und freien Europas. Dieses Dokument wird heute als Vorläufer der Europäischen Verfassung angesehen.

Ein Porträt des Politikers sowie ein Videoclip mit einer seiner Reden stehen nun online zur Verfügung. Dies gilt auch für andere wichtige Persönlichkeiten, die die EU geprägt haben. Die auf den neuesten Stand gebrachte Website über die Geschichte der Europäischen Union ist eine virtuelle Zeitreise und lässt jene Ereignisse Revue passieren, die zu dem Europa geführt haben, das wir heute kennen.

 

Rechtlicher Hinweis | Über EUROPA | Suche | Kontakt | Seitenanfang