EuropeanYouthPortal
Es gibt viel Blabla zum Thema Nachhaltigkeit und allem, was dazu gehört. Wer nimmt sich schon die Zeit, das alles anzuschauen? Wir! EineWeltBlaBla: Der eine junge Blog für die Eine Welt.
de
Dinge aus Plastik sind unsere ständigen Begleiter. Doch obwohl viele Menschen wissen, dass Plastikmüll schädlich für die Umwelt ist, wissen viele nicht, welche Schäden er tatsächlich anrichtet – und wie man ihn ganz einfach vermeiden kann.
30 Jahre nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl sind auch deutsche Lebensmittel noch radioaktiv belastet. Geigerzähler muss sich aber niemand anschaffen.
Dass ein T-Shirt für 3€ oder eine Jeans für 10€ nicht unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt werden kann wird jedem klar sein, aber warum verfallen trotzdem noch immer so viele Menschen dem Prinzip von „Fast Fashion“?
Das Team vom "AsapScience", einem kanadischen Wissensportal im Netz, spielt das Gedankenexperiment in einem Video durch.
There’s always a first time: your first kiss, your first beer, your first flat. There are some first times you could do without, though. For example, your first utility bill...
deen
Although you can grow sweet potatoes anywhere, only a few Hungarians use it. They know horse bean as a fodder even though it is perfect for human consumption as well, along with chard and okra, which you will have definitely never heard of.
en
We all have a duty to combat climate change. The actions we take now will have an impact in the world we live in the future. But what can we do to face this problem?
Forests and woodland cover over 42% of the EU’s land area, and EU forests make up 5% of the world’s forests. Forests help regulate the climate, protecting us from natural disasters.
Schule ist praktisch jeden Tag, und mit jeder Unterrichtsstunde wächst die Papierflut. In jedem Blatt steckt ein Stück Baum - und wir Deutsche sind Weltmeister im Papierverbrauch.
"Dumpster Diver" oder "Freegans" durchsuchen Müll, um Ess- und anderweitig Brauchbares darin zu finden und - so weit es geht - davon zu leben. Ihr Ziel: der Protest gegen die Wegwerfgesellschaft und den ständigen Konsum.
Your water footprint is the total volume of freshwater used to produce the goods and services that you consume.
Minimizing waste is the most important thing you can do to preserve resources, which in turn protects the environment and the climate. Here are some ways to minimize waste in your everyday life:
Who does what where for climate protection? What projects exist in the field of renewable energies? All this information is bundled on an interactive overview map. Anyone can join and submit his example.
In der Erntesaison sind stets helfende Hände gesucht. Wer auf einer Obst- oder Gemüsefarm aushilft, kann etwas für die Natur tun und gleichzeitig die Reisekasse etwas auffüllen.
Gebrauchtes verwenden und daraus tolle Einzelstücke machen – in der Mode- und Möbelwelt ist Upcycling Trend. Was kannst du tun, um Müll zu vermeiden?
Dann könntest du dich bei der Naturfreundejugend zu den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit, Demokratie und Mitbestimmung sowie nachhaltiges Reisen engagieren.
How much nature do we have? And how much do we use? Here you can calculate your ecological footprint and find out how many planets would be necessary if everyone would have your lifestyle.
What's causing our climate to change, and what can you do to help protect our planet?
Das Freiwillige Ökologische Jahr bietet jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Chance, für die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt zu arbeiten
30 alte Roll-Up Banner, von vergangenen Veranstaltungen oder mit veralteten Infos: 85 Meter, 50 Kilo Stoff. Zum Wegschmeißen zu schade. Doch was macht man damit?
Weltweit leiden 842 Millionen Menschen unter Hunger. Gleichzeitig werden 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel jährlich weggeworfen. Wie passt das zusammen? Die Probleme und wie ihr euch am Kampf gegen den Hunger beteiligt erklären zwei Clips.
Was hat der Klimawandel mit meinem Lebensstil zu tun? Das will „about change“ beantworten. Und du kannst mitmachen: finde mit Klimaexperimenten heraus, wie du dein Leben klimafreundlicher gestalten kannst.
«youthinkgreen – jugend denkt um.welt» bildet dich zum Klimabotschafter aus. Setz dich ein, im Kampf gegen den Klimawandel!
WWOOF steht für World Wide Opportunities on Organic Farms. Kurz, für die Möglichkeit, auf ökologischen Bauernhöfen zu helfen. Das Gute: du kannst dich recht kurzfristig für einen Aufenthaltsort entscheiden.
Milking cows, herding sheep, harvesting potatoes – lots of opportunities exist for working in a natural environment! We tell you what to look out for and how to prepare.
Naturschutz im Ausland: Jobs und Freiwilligendienste in Nationalparks sind eine Möglichkeiten in Natur und Umwelt zu arbeiten. Wir haben dir eine Liste mit Nationalparks in Europa und Übersee zusammengestellt.
Du möchtest dich freiwillig für die Umwelt engagieren? Mögliche "grüne" Arbeitsplätze kennenlernen, zum Beispiel Umweltämter, -verbände oder auch Biobauernhöfe? Dann ist vielleicht ein freiwilliges ökologisches Jahr das Richtige für dich.