Zugang zu Finanzmitteln
Dieses Portal bietet Ihnen Hilfe beim Beantragen von Darlehen und Risikokapital, die mit Unterstützung der Europäischen Union bereitgestellt werden.
Zur Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten wählen Sie bitte Ihr Land.
Funktionsweise
Wer kann EU-Gelder erhalten?
Finanzmittel der EU können von Unternehmen jeder Art, Größe oder Branche beantragt werden, also von Jungunternehmern, Startups, Kleinstunternehmen und KMU ebenso wie von größeren Firmen. Die Bandbreite der Finanzierungsmöglichkeiten ist groß: Darlehen, Kleinstkredite, Bürgschaften und Risikokapital. Von EU-Mitteln profitieren mehr als 200 000 Unternehmen im Jahr.
Funktionsweise
Die Entscheidung über die Vergabe von EU-Mitteln liegt bei den örtlichen Finanzinstituten – Banken, Risikokapitalgeber, Business-Angels usw. Dank der Unterstützung durch die EU können sie zusätzliches Kapital an Unternehmen vergeben.
Sie legen auch die genauen Finanzierungsbedingungen (Höhe, Laufzeit, Zinssatz und Gebühren) fest. Kontaktieren Sie eines der über 1000 Finanzinstitute, um mehr zu erfahren.
Recht auf Auskunft
Sie können von den Kreditinstituten Auskunft über deren Kreditentscheidung verlangen. So können Sie Ihre finanzielle Position besser einschätzen und Ihre Chancen auf eine Finanzierung verbessern. Machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch und verweisen dabei auf Artikel 431 der EU-Eigenkapitalverordnung aus dem Jahr 2013.
EU-Mittel
Programm COSME
- Bürgschaften hauptsächlich für Kredite bis zu 150 000 Euro für kleine und mittlere Unternehmen
- Beteiligungskapital (in der Wachstums- und Expansionsphase)
Programm InnovFin
(Horizont 2020)
- Kredite und Bürgschaften für innovative Unternehmen
- Finanzierung von Projekten im Bereich Forschung und Entwicklung
- Beteiligungskapital (in der Anfangs- und Startup-Phase)
Das KMU-Instrument unterstützt innovative KMU durch Finanzierung und Coaching (Phase 1: Konzept und Machbarkeit, Phase 2: Demonstration, Marktumsetzung und FuE, Phase 3: Vermarktung).
Kreatives Europa
- Kredite für kleine und mittlere Unternehmen der Kultur- und Kreativbranche
Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI)
- Mikrokredite von bis zu 25 000 Euro für Kleinstunternehmen und sozial Schwache, die ein Kleinstunternehmen gründen oder aufbauen wollen
- Investitionen in Höhe von bis zu 500 000 Euro für Sozialunternehmen
Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
- Kredite, Bürgschaften, Beteiligungskapital oder Finanzhilfen für Unternehmen
Die Mittel stammen aus von der EU kofinanzierten mehrjährigen Programmen.
Europäische Investitionsbank
und Europäischer Investitionsfonds
- Unternehmenskredite, Mikrofinanz, Bürgschaften und Risikokapital
Aktuelles
- 11 April 2018 - EU launches Venture Capital Funds-of-Funds programme (VentureEU)
Öffentliche Konsultationen