Um sicheres Reisen in der EU zu erleichtern, gelten Impfzertifikate ab jetzt 270 Tage (ab 14 Tage nach Abschluss der ersten Impfserie). Im Zertifikat werden auch Auffrischungsimpfungen aufgeführt.
Um sicheres Reisen in der EU zu erleichtern, gelten Impfzertifikate ab jetzt 270 Tage (ab 14 Tage nach Abschluss der ersten Impfserie). Im Zertifikat werden auch Auffrischungsimpfungen aufgeführt.
Der Entwurf einer Erklärung zu den digitalen Rechten und Grundsätzen soll allen einen klaren Bezugspunkt im Hinblick auf die Art des digitalen Wandels geben, den Europa fördert und verteidigt. Sie wird auch als Leitfaden für politische Entscheidungsträger und Unternehmen im Umgang mit neuen Technologien dienen.
Nach der neuen Empfehlung sollten die COVID-19-Maßnahmen unter Berücksichtigung des Status der Person anstelle der Situation auf regionaler Ebene angewendet werden, mit Ausnahme von Gebieten, in denen das Virus in sehr hohem Maße zirkuliert. Das heißt, dass der per gültigem digitalem COVID-Zertifikat der EU nachgewiesene COVID‑19-Impf-, ‑Test- oder ‑Genesungsstatus eines Reisenden den Ausschlag geben sollte.
Der Rat „Auswärtige Angelegenheiten“ wurde über die jüngsten Entwicklungen bei der militärischen Aufrüstung Russlands um die Ukraine auf dem Laufenden gehalten und erörterte die europäische Sicherheitslage, wobei auch die Lage in Belarus und Kasachstan behandelt wurde.
Roberta Metsola gewann die Wahl im ersten Wahlgang, in dem sie unter drei Kandidaten eine absolute Mehrheit von 458 der 690 abgegebenen Stimmen erhielt. Am Morgen zog Kosma Złotowski (EKR, PL) seine Kandidatur zurück, wodurch sich die Zahl der Kandidaten von vier auf drei verringerte. Die geheime Abstimmung wurde per Fernteilnahme abgehalten.
Für die europäische Gesellschaft ist der Beitrag der Hochschulen und anderer Bildungseinrichtungen im tertiären Bereich wichtiger denn je. Die beiden heute angenommenen neuen Initiativen – eine europäische Hochschulstrategie und ein Vorschlag der Kommission für eine Empfehlung des Rates zur Erleichterung einer wirksamen europäischen Hochschulzusammenarbeit – werden die Hochschulen in dieser Situation unterstützen.
Der französische Minister für Landwirtschaft und Ernährung, Julien Denormandie, stellte die Prioritäten der Ratspräsidentschaft im Bereich Landwirtschaft und Fischerei vor.
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gedachten am Montag während der Plenartagung in Straßburg des verstorbenen Parlamentspräsidenten David Maria Sassoli. Die geschäftsführende Parlamentspräsidentin Roberta Metsola eröffnete die Zeremonie mit den Worten: „Europa hat eine Führungspersönlichkeit verloren, die Demokratie einen ihrer Verfechter und wir alle einen Freund. Er hat es immer verstanden, die Werte, an die er glaubte, in konkrete Taten umzusetzen".
Als eine der ersten konkreten Initiativen im Europäischen Jahr der Jugend 2022 hat die Kommission ihren Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zu Freiwilligentätigkeiten junger Menschen veröffentlicht, mit der transnationale Freiwilligentätigkeiten im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps oder nationaler Programme erleichtert werden sollen.
Die Kommission hat das Arbeitsprogramm 2022 für das Programm „Kreatives Europa“ angenommen, auf das die entsprechenden Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen folgen werden. Mit einem Budget von rund 385 Mio. EUR – fast 100 Mio. EUR mehr als 2021 – verstärkt das Programm „Kreatives Europa“ seine Unterstützung für Kreativ- und Kulturpartner und berücksichtigt damit die Herausforderungen, die sich aus der COVID-19-Krise und dem zunehmenden globalen Wettbewerb ergeben.
Die Kommission und das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) haben heute den neuen KMU-Fonds der Europäischen Union eingerichtet, der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Sitz in der EU Gutscheine für den Schutz ihrer Rechte des geistigen Eigentums („IP-Voucher“) bietet.