Landratsamt Ostalbkreis, EUROPoint Ostalb, Stuttgarter Str. 41 73430 Aalen Germany
0049/ (0)7361/ 5031208
Landratsamt Ostalbkreis, EUROPoint Ostalb, Stuttgarter Str. 41 73430 Aalen Germany
0049/ (0)7361/ 5031208
Oberstr. 91 41460 Neuss Germany
+49 2131 928-7600
Landkreis Offenbach Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach Germany
europe-direct@kreis-offenbach.de
0049/(0)6074/ 8180 3109
Adolphsplatz 1 20457 Hamburg Germany
0049 (0)40 41 91 91 04
VHS Leer Haneburgallee 8 26789 Leer Germany
0049/ (0)491/ 929 9229
Adam-Ries-Straße 16 09456 Annaberg-Buchholz Germany
eu-infozentrum@wfe-erzgebirge.de
+49 3733 145 112
Europäisches Integrationszentrum Rostock e.V. Mühlenstraße 9 18055 Rostock Germany
+49 381/ 4031450
Auslandsgesellschaft.de e.V. Steinstr. 48 44147 Dortmund Germany
0049 (0)231 8380047
Stadt Ulm Weinhof 19 89073 Ulm Germany
0049 (0)731 1611093
Adenauerallee 59 46399 Bocholt Germany
0049 (0)2871 21765 218
Regierungspräsidium Kassel Am Alten Stadtschloss 1 34117 Kassel Germany
0049/ (0)561/1061100
pro Wirtschaft GT GmbH, Hermann-Simon-Str. 7 / Haus 22 33334 Gütersloh Germany
0049/ (0)5241/851 403
Fischmarkt 3 / Grashaus 52062 Aachen Germany
0049 - (0)241 / 432 7627
Nds. Ministerium f. Bundes- u. Europaang. u. Reg. Entw., Aegidientorplatz 4 30159 Hannover Germany
0049/ (0)511/ 1208882
c/o Dieter Meyer Consulting GmbH, Bürgerstr. 1 / Europaplatz 26123 Oldenburg Germany
mail@europedirect-oldenburg.de
0049 (0)441 80994-58
Stadt Augsburg, Rathausplatz 2 86150 Augsburg Germany
0049/ (0)821/324 3007
Rathaus Willy-Brandt-Platz 1 67657 Kaiserslautern Germany
0049/ (0)631/ 3651121
Interkulturelles Zentrum „Gertrud von Saldern“ Gotthardtkirchplatz 10 14770 Brandenburg an der Havel Germany
europe-direct-brandenburg@bbag-ev.de
0049/ (0)3381/ 222 988
im Regierungspräsidium Karlsruhe, Markgrafenstraße 46 76133 Karlsruhe Germany
0049/ (0)721/ 9267404
Faluner Weg 2 24109 Kiel Germany
0049/ (0)431/ 93333
VHS Coburg Stadt und Land, Löwenstraße 12 96450 Coburg Germany
0049/ (0)9561/ 8825-58
Viktoriastr. 4 56068 Koblenz Germany
0049/ (0)261/ 1291961
Regierungspräsidium Darmstadt Luisenplatz 2 64283 Darmstadt Germany
+49/ (0)6151/ 125659
Europa-Haus Leipzig Markt 10 04109 Leipzig Germany
0049/ (0)341/ 99 99 486
Umweltzentrum Dresden e.V. Schützengasse 16-18 01067 Dresden Germany
0049/ (0)351/ 4943366
http://europa-in-dresden.de/de/europe-direct/edic/das-edic-dresden/
Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Germany
info@europedirect-lueneburg.de
0049/ (0) 4131/ 151354
Stadt Duisburg Bismarckplatz 1 47198 Duisburg Germany
europedirect@stadt-duisburg.de
0049/ (0) 203/283 3814
Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig, Ebene 1.1, Rosenheimer Straße 5 81667 München Germany
0049/ (0)89/ 480 98 - 3379
Thüringer Staatskanzlei Regierungsstraße 72 99084 Erfurt Germany
Mechthild.Schlichting@tsk.thueringen.de
0049/ (0) 361/57 3211 370
Europahaus Nordthüringen Parkallee 2 99734 Nordhausen Germany
europahaus@jugendsozialwerk.de
0049/ (0)3631/ 97984-21
https://www.jugendsozialwerk.de/familien/projekte-aussergewoehnliches/europahaus-nordthueringen/
Hollestraße 1g (Eingang Ost) 45127 Essen Germany
0049/ (0)201/ 8888 753
Stadt Nürnberg, Wirtschaftsreferat Theresienstraße 9 90403 Nürnberg Germany
europe-direct@stadt.nuernberg.de
0049/ (0)911/ 231 7676
Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Amerikahaus, Hardenbergstraße 22-24 10623 Berlin Germany
0049/ (0)30/ 902274962
Mittlere Oder e.V. Lindenstr.5 15230 Frankfurt (Oder) Germany
europedirect@euroregion-viadrina.eu
0049/ (0)335/ 5004101
Landkreis Osnabrück Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück Germany
0049/ (0)541/ 501 3065
Landeshauptstadt Düsseldorf Marktplatz 1-2 40213 Düsseldorf Germany
00492118990000
Stadt Freiburg, Stadtbibliothek Münsterplatz 17 79098 Freiburg im Breisgau Germany
0049/ (0)761/ 2012290
Landeshauptstadt Saarbrücken, Gerberstrasse 4 (2.OG) 66111 Saarbrücken Germany
0049/ (0)681/ 9051220
Euroregion Spree-Neiße-Bober Berliner Straße 7 03172 Guben Germany
europedirect@euroregion-snb.de
0049/ (0)3561 / 3133
Europahaus, Kolpingstr. 1 94078 Freyung Germany
0049/ (0)171/ 44 30 424
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) Tecklenburger Str. 8 48565 Steinfurt Germany
0049/ (0)2551/ 6927-76
Herrenstr. 20 06108 Halle (Saale) Germany
0049/ (0)345/279532557
Stadt Furth im Wald Burgstraße 1 (Rathaus) 93437 Furth im Wald Germany
0049/ (0)9973/509 13
Förderverein Europa Zentrum Baden-Württemberg e.V. 70173 Stuttgart Germany
info@europe-direct-stuttgart.de
0049/ (0)711 / 234 93 71
Leiterstraße 2, (c/o Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt) 39104 Magdeburg Germany
europe-direct-infozentrum@edic-md.eu
0049/ (0)391/ 567 6476
Regierungspräsidium Gießen, Foyer im 1. Stock, Landgraf-Philipp-Platz 1-7 35390 Gießen Germany
0049/ (0)641/ 303 3344
Kuttelgasse 22 87700 Memmingen Germany
0049/ (0)8331/ 850 730
Krummer Timpen 3 D-48143 Münster Germany
0251 83 29251
Deutschhausstraße 9, D-35037 Marburg Germany
06421 28 24 396
https://www.uni-marburg.de/de/ub/recherchieren/faecher-a-z/fachinfo-edz
Am Exter 8, D-38302 Wolfenbüttel Germany
05331 939 18000
https://www.ostfalia.de/cms/de/bib/literatur_finden/europaeisches-dokumentationszentrum/
Große Scharnstr. 59, D-15230 Frankfurt/Oder Germany
0335 5534 3330
Ludwigstraße 29/II D-80539 München Germany
eu.dokumentationszentrum@jura.uni-muenchen.de
089 2180 3268
https://www.jura.uni-muenchen.de/fakultaet/institute/europ_dokuzentrum/index.html
Universitätsstr. 3, D-50931 Köln Germany
0221 470 37 37
https://www.ub.uni-koeln.de/lernen_arbeiten/lernen/standorte/edz/index_ger.html
Süsterstraße 28, D-49078 Osnabrück Germany
0541 969 6228
Universitätsstr. 10, D-78457 Konstanz Germany
peter.brettschneider@uni-konstanz.de
07531 88 4787
https://www.kim.uni-konstanz.de/literatur/sondersammlungen-und-archive/edz/
Campus Geb. B2.1, D-66123 Saarbrücken Germany
ei.rewi.bib@rz.uni-saarland.de
0681 302 2543
https://europainstitut.de/lehre-forschung/bibliothek-edz/edz-europa-im-internet/
A5,6, D-68131 Mannheim Germany
0621 181 3215
Unteres Schloß, D-57076 Siegen Germany
0271 740 4254
Domerschulstr. 16, D-97070 Würzburg Germany
l-oer-eur@jura.uni-wuerzburg.de
0931 31 80 253
https://www.jura.uni-wuerzburg.de/lehrstuehle/ludwigs/funktionen/edz/
Magdalenenstrasse 8, D-64289 Darmstadt Germany
06151 1676 287
Platz der Gottinger Sieben 3, D-37070 Göttingen Germany
0551 39 72 54
Freiherr-von-Stein-Str. 2, D-67346 Speyer Germany
06232 654 284
http://www.uni-speyer.de/de/service/bibliothek/ueber-uns/europaeisches-dokumentationszentrum.php
Universitätsring 15, D-54286 Trier Germany
0651 20 12 468
Königsworther Platz 1 B, D-30167 Hannover Germany
0511 762 5598
https://www.tib.eu/de/recherchieren-entdecken/sondersammlungen/europaeisches-dokumentationszentrum
Carl-Zeiss-Str. 3, D-07743 Jena Germany
03641 940 4426
LIcher Str. 76, D-35394 Gießen Germany
0641 99 21 151
Universitätsplatz 5, D-06099 Halle (Saale) Germany
0345 55 23 135
Senckenberganlage 31, D-60325 Frankfurt/Main Germany
069 798-34295
https://www.uni-frankfurt.de/51072543/Europaeisches-Dokumentationszentrum
Neuer Jungfernstieg 21, D-20354 Hamburg Germany
040 428 34 450
Heinrich-von-Bibra-Platz 12, D-36037 Fulda Germany
0661 9640 9802
https://www.hs-fulda.de/hlb/bestaende/sondersammlungen/europaeisches-dokumentationszentrum/
Duesternbrooker Weg 120, D-24105 Kiel Germany
0431 8814 386
Universitätsallee GW 1, D-28359 Bremen Germany
0421 218 69761
Germany
English, French, German, Spanish
Energie, Ökologie und Ernährung: Green New Deal, Klima, Energie, Umwelt
Von 2004 bis 2015 Beamter der Europäischen Kommission. Er hat an der Umweltpolitik und an der Verkehrspolitik der Europäischen Union mitgearbeitet, und insbesondere mehrere Gesetzesvorhaben im Bereich Ressourceneffizienz mit dem Rat und dem Parlament verhandelt. 2015 hat er sich von seinen Aufgaben bei der EU freistellen lassen, um in Leipzig zu leben. Von hier aus berät er öffentliche und private Institutionen.
Germany
English, German, Polish
Basisthemen: Geschichte, Institutionen, Verträge, Zukunft der EU; Auswärtiges: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. Expertengebiet: Polnische und deutsche Europapolitik, deutsch-polnische Kooperation in der EU.
Ist stellvertretende Direktorin am Deutschen Polen-Institut, bis Dezember 2019 war sie Direktorin des Europa-Programms und Senior Analyst am Warschauer Institut für Öffentliche Angelegenheiten (ISP). Sie hat zu europäischen und deutsch-polnischen Themen an der Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und European Policy Centre geforscht.
Germany
English, German
Basisthemen: Geschichte, Institutionen, Verträge, Zukunft der EU; Auswärtiges: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Verteidigungspolitik, Europäische Nachbarschaftspolitik, Erweiterung, Brexit, Migration; Energie, Ökologie und Ernährung: Klima, Umwelt, Energie; Inneres und Justiz: Innere Sicherheit, Asylpolitik; Arbeit und Soziales, Kultur: Soziales, Kultur und Medien; Bildung, Forschung und Innovation. Expertengebiet: Europäische Integration, Klimapolitik, Föderalismus, partizipative Methoden
Martin Mödder setzt sich als junger, europabegeisterter Redner auf unterschiedlichsten Ebenen für Europa ein. Als Europa- und Politikwissenschaftler beantwortet er seit mehreren Jahren täglich im Europa-Punkt Bonn Bürgern ihre Fragen zu EU-Themen und führt Workshops, Vorträge und Planspiele mit Besuchergruppen aller Altersstufen durch – zielgruppenspezifisch und mit besonderem Schwerpunkt auf junge Menschen.
Nordrhein-Westfalen - Hagen, Germany
English, German
EU Basisinformationen*, Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, Europäisierung der inneren Sicherheit; Bekämpfung organisierter Kriminalität, Europol und grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit; Europäische Migrations- und Flüchtlingspolitik, Umgang & Dimension illegaler Einwanderung, Frontex und Menschenrechte, Außen- und Sicherheitspolitik, Europa in der Welt, Demokratie in Europa; Wahlen und Wahlkampagnen
Professor für Politikwissenschaften und Soziologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
Baden-Württemberg - Stuttgart, Germany
Dutch, English, French, German
EU Basisthemen*, Wachstum + Arbeitsplätze, EU-Investitionspaket, Strukturfonds, Energieunion und Klimaschutz, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Klimaschutzpolitik, EU-Binnenmarkt für Energie, Wirtschafts- und Währungsunion, Binnenmarkt, Europa als globaler Akteur, Erweiterung, Nachbarschaftspolitik, Entwicklungspolitik, Außen- und Sicherheitspolitik, europäische Förderprogramme, EU-Verträge, EU-Recht, EU-Governance, Rolle Großbritanniens in der EU
Professor für Energiewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen/Geislingen. 2009 - 08/2013 Tätigkeit als nationaler Experte bei der Europäischen Kommission, Generaldirektion Energie, Referat Energieeffizienz, zuständig die wirtschaftspolitische Koordinierung sowie für verschiedene Strategiedokumente und Richtlinien zu den Themen Energie und Klimaschutz (Energiefahrplan 2050, Europa 2030, Energieeffizienzrichtlinie). 2004 - 2009 Referent für energie- und wirtschaftspolitische Fragen im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie im Auswärtigen Amt.
Bayern – Würzburg, Germany
English, German
EU Basisthemen*, Zukunft Europas, Vertrag von Lissabon, Europa in der Welt, Außenbeziehungen, Entwicklungspolitik, Transatlantische Beziehungen, Erweiterung, Jugend, Bildung und Kultur, Bologna-Prozess, Europäische Identität und EU in den Medien
Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Soziologie (M. A.); Referentin im Bayerischen Landtag; Promotion in Politikwissenschaft; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie (Teilbereich: Europaforschung und Internationale Beziehungen) der Universität Würzburg.
Bayern - München, Germany
English, German, Spanish
EU Basisthemen*, Klimawandel & Energie, Wachstum, Beschäftigung und Soziales, Binnenmarkt, Wirtschaft & Finanzen, Zukunft Europas, Erweiterung, EU-Fördermittel, Europäische Integration, Europa und Kommunen/ Regionen
Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München - Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen
Bayern - München, Germany
b.schmitz-lenders@europaeische-akademie.de
German
EU Basisinformationen *,interinstitutionelles Zusammenspiel, Europa als globaler Akteur, Außen- und Sicherheitspolitik, Außenbeziehungen & Russland, Energieunion, Migrationspolitik, Brexit – Beziehungen EU und Großbritannien, demographischer Wandel
Leiterin der Europäischen Akademie Bayern e.V.
Berlin / Hamburg, Germany
info@stratenschulte-consulting.eu
English, German
Zukunft Europas, Erweiterung, Nachbarschaftspolitik, Außenbeziehungen, Verfassung, Brexit
Publizist, Honorarprofessor im Fach Politische Wissenschaft an der FU, mit Wirkung vom 1.1.2018 Geschäftsführender Vorstand Deutsche Nationalstiftung
Berlin, Germany
English, German
EU-Basisthemen*, europäische Geschichte, Verhältnis EU-UK (Brexit und schottisches Unabhängigkeitsbestreben), Regionale Expertise: Malta, Schottland, Schweiz. Europakommunikation, europäische Zivilgesellschaft.
Abschluss: Master in European Studies. EU-Kommissionsvertretung in Deutschland, Politische Abteilung. Europäische Bewegung Deutschland, stv. Generalsekretär. Botschaft der Republik Malta in Deutschland, zuletzt als Berater. Neue Europäische Bewegung Schweiz, Abteilung Public Affairs. Büroleiter eines baden-württembergischen Landtagsabgeordneten. Seit 2018 nebenberuflich selbstständig im Bereich der Europa-Kommunikation. Seit 2019 Podcasthost bei Europapodcast.de .
Bremen, Germany
English, French, German
EU Basisthemen*, Europa als globaler Akteur, EU-Erweiterung, Nachbarschaftspolitik, Entwicklungspolitik, Außen- und Sicherheitspolitik, Europa – Afrika, EU der Bürger, Justiz & Grund-rechte, Partizipation, Jugend, Bildung, Kultur, EU-Verträge, EU-Recht, Zukunft der europäischen Integration.
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland a.D.: Diplomatischer Dienst mit den Stationen Neuseeland, Südafrika, Thailand, Ständige Vertretung bei der EU in Brüssel, Äthiopien und Djibuti, Ständiger Vertreter Deutschlands bei der Afrikanischen Union mit Beobachterstatus; nach der Pensionierung Vertretung des deutschen Ko-Vorsitzes für die Partnerschaft "Democratic Governance, Human Rights and Culture" im Rahmen der Strategischen Partnerschaft Europa-Afrika; Partner des Beratungsunternehmens "DiploConsult"; Lehraufträge an der Jacobs University und der Bremer Universität.
Berlin, Germany
English, German
EU-Basisthemen*, Demokratie in der EU, Transatlantische Beziehungen (EU-USA-UK), die EU als globaler Akteur, Europa in der Welt, EU-UN-Beziehungen, Klima und Umwelt, Entwicklungspolitik, Erweiterungspolitik
Referent für Europapolitik bei Bürger Europas e.V.: Vorträge zu europapolitischen Themen im Auftrag des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Berlin, der Europäischen Kommission, Bundesministerien (u.a. Auswärtiges Amt und Bundesfinanzministerium) und der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Erfahrungen in europapolitischer Öffentlichkeitsarbeit (PR-Berater bei Euro-Informationen). Studium der Europäischen Politik (M.A.).
Nordrhein-Westfalen – Düsseldorf / Gütersloh, Germany
English, French, German
EU-Institutionen (Innensicht EU Kommission, EU-Governance), Europäische Integration, Brexit, Europas Rolle in der Welt (zB G20), Handelspolitik, Zukunft Europas, EU der Bürger
Senior Expert Europa der Bertelsmann Stiftung; zuvor sieben Jahre in Brüssel im SG-Team des ehemaligen Kommissionspräsidenten Barroso tätig, u.a. als Briefing-Koordinator und EU-G20-Verhandler.
Berlin Germany
English, French, German, Spanish
Transatlantische Beziehungen, Europäische Außen- und Sicherheitspolitik; Erweiterung und Nachbarschaft, sowie Euro & Wirtschaftspolitik; Regionale Expertise: Westlicher Balkan, Iran
Politikberatung Wirtschaft am Wasserturm, Non-resident Fellow, Carnegie Europe; Fellow Hertie School of Governance, Ko-Direktor der jährlichen „Regional Academy“ zur Rechtstransformation im Südkaukasus; Mitarbeiter am Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Lehrbeauftragter, Georgetown University, School of Foreign Service, Washington, DC; Universität Teheran Lehrbeauftragter
Berlin, Dresden Germany
English, German
EU Basisthemen*, Wachstum & Arbeitsplätze, EU-Investitionspaket, Strukturfonds, Binnenmarkt, digitaler Binnenmarkt, Wirtschafts- und Währungsunion, Freihandel EU-USA, Migration, EU als globaler Akteur: EU-Erweiterung, Außen- und Sicherheitspolitik, Nachbarschaftspolitik, EU der Bürger, Justiz und Grundrechte, Partizipation, Jugend, Bildung Kultur
Stanford University: Jean Monnet Professor; University Ljubljana: Gastprofessor; New York University in Berlin / IES Berlin / FUBiS / eusg / Auswärtiges Amt Int. Diplomatenausbildung: Lecturer; Bundeszentrale für Politische Bildung: Expertendienst; institute for cultural diplomacy: Vorstandsmitglied
Nordrhein-Westfalen, Köln Germany
English, German
EU-Basisthemen (Geschichte, Institutionen, Verträge), Beziehungen Großbritannien und Europäische Union und britische Europapolitik (Brexit), Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Verteidigungspolitik, Demokratischer Wandel, EU-Haushalt, Zukunft der Europäischen Union
Referentin Sonderprojekte Philipp Schwartz-Initiative, Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn
Berlin Germany
English, German
Arbeitsplatz Wachstum und Investitionen (Mehrjähriger Finanzrahmen nach 2020, EU-Förderpolitik), Binnenmarkt, Kapitalmarktunion (Finanz- und Fiskalunion), Wirtschafts- und Währungsunion, Außenhandel- und Exportfinanzierung, Digitaler Binnenmarkt, Medien und Europawahl
Direktorin Bereichsleiterin Fördergeschäft und Finanzierung beim Bundesverband öffentlicher Banken (VÖB) in Berlin; Mitglied des ZDF-Fernsehrates; KfW Bankengruppe, Vorstandsstab, Berlin; Clifford Chance, Corporate M&A, Bank- und Kapitalmärkte/Bank Lending, Frankfurt; Rainer Wieland MdEP, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Berlin / Brüssel
Baden-Württemberg, Mannheim Germany
English, German
EU Basisthemen*, Wachstum + Arbeitsplätze, EU-Investitionspaket, Strukturfonds, Regionalentwicklung, Binnenmarkt, Wirtschafts- und Währungsunion, Freihandel EU-USA, TTIP, europäische Verschuldung, Governance + Fiskalregeln
Leiter Forschungsbereich "Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft" am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim; Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg; Studium der Volkswirtschaftslehre und Geschichte an der Universität Münster, der London School of Economics und der Universität Mannheim; Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Europäische Integration, Berlin; Mitglied des Kuratoriums des Instituts für Europäische Politik (IEP), Berlin.
Nordrhein-Westfalen - Bad Honnef, Germany
English, French, German
EU-Institutionen, Europäische Integration, Aufbau der EU, Binnenmarktpolitik, Digitaler Binnenmarkt, Währungsunion, Strukturpolitik, Handelspolitik, Erweiterung, Sicherheitspolitik, Bildungspolitik, Zukunft Europas.
Deutsche Telekom Stiftung in Bonn. Zuvor 13 Jahre Leiter der Politischen Interessensvertretung der Deutschen Telekom in Brüssel. 1984 bis 2005 Journalist beim Handelsblatt, Düsseldorf, u.a elf Jahre EU-Korrespondent in Brüssel. Fellow German Marshal Fund. Alumni Bertelsmann Stiftung. Dipl. Kfm der BWL, Uni Köln
Berlin, Germany
English, German
EU Basisthemen*, Wachstum, Beschäftigung und Soziales, Binnenmarkt, Wirtschaft und Finanzen, Economic Governance, Zukunft Europas, Erweiterung Südosteuropa, Jugend, Bildung und Kultur, Mobilität in der EU, EU-Förderprogramme
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abgeordnetenbüro, Deutscher Bundestag
Bremen - Bremen Germany
hans-heinrich.bass@hs-bremen.de
English, German
Außenhandel und Außenhandelspolitik der Europäischen Union sowie Entwicklungspolitik der Europäischen Union. Regionale Schwerpunkte: Afrika, China, Nordamerika, Westbalkan.
Professor für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Internationale Wirtschaftsbeziehungen in Bremen (City University), Direktor des Institute for Transport and Development. Zahlreiche populär- und fachwissenschaftliche Veröffentlichungen, Gastprofessuren in Russland, China, Japan, Kanada, Nigeria. Beratungstätigkeiten für Internationale Organisationen und Nicht-Regierungsorganisationen, u.a. UNIDO, Foodwatch, Deutsche Welthungerhilfe.
Sachsen, Leipzig Germany
German
EU-Basisthemen*, Zukunft Europas, Jugend, Bildung und Kultur, EU-Jugend- und Bildungspolitik, Europäische Identität, Europa in der Welt, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Außenbeziehungen, Binnenmarkt, Wirtschaft und Finanzen
Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Bundestag; Geschäftsführer GOAL-GERMANY
Baden-Württemberg - Ludwigsburg (Stuttgart), Germany
English, German
EU- Basisthemen*, Regionalpolitik, EU-Förderpolitik, Außenpolitik, Europäische Nachbarschaftspolitik, Beschäftigung und Soziales, Bildungs- und Jugendpolitik, Europäische Netzwerke, Partizipationsmöglichkeiten der Zivilgesellschaftcy
Selbstständige Beraterin, zuvor Robert Bosch Stiftung & Gemeinnützige Hertie-Stiftung im Bereich europäische Integration, aktuell politikwissenschaftliche Dissertation zur EU-Donauraumstrategie, kulturwissenschaftliches Europastudium; ehrenamtliches Engagement für Europa (u.a. Europa Zentrum Baden-Württemberg).
Nordrhein-Westfalen,Bonn Germany
English, German
EU Basisthemen*, Die Zukunft Europas, Beziehungen UK-EU (u.a. Brexit), Migration/Flüchtlingspolitik, Wirtschafts-& Währungsunion, Binnenmarkt, EU der Bürger, Grundrechte, Bildung & Kultur, interkulturelles Lernen, Europa als globaler Akteur, Europapolitische Kommunikation, EU-Populismus & EU-Mythen
Referentin/Consultant, Projektleiterin/Dozentin (u.a. Lehrauftrag RWTH Aachen), Autorin; Erfahrung in internationaler Forschung & Lehre, davon 16 Jahre Großbritannien (Geistes- und Kulturwissenschaften), Wirtschaft, Bildungs- und Auslandskulturarbeit (DAAD, Deutsche Botschaft London), sowie als Leiterin eines europapolitischen Arbeitskreises & Europabeauftragte
Bayern - München Germany
English, French, German
EU Basisthemen*, Klimawandel & Energie, Wachstum, Beschäftigung & Soziales, Mobilität in Europa, Binnenmarkt, Wirtschaft und Finanzen, Zukunft Europas, Europa in der Welt, Transatlantische Beziehungen, Europäische Nachbarschaftspolitik, Erweiterung (Türkei)
Economist bei Roland Berger Holding GmbH, München ; Lehrerin an der Fachoberschule für Wirtschaft, München
Baden-Württemberg, Dürnau/Göppingen Germany
German
EU Basisthemen*, Weißbuch zur Zukunft der EU, Demokratischer Wandel, Kommunen in Europa, Europa und seine Bürger, Städtepartnerschaften, Regionalpolitik, Migration, Außen-und Sicherheitspolitik, Europäische Wirtschaftsförderung und Strukturpolitik im ländlichen Raum, Breitbandausbau, Bürokratieabbau, Binnenmarkt & berufliche Mobilität, Wachstum und Arbeitsplätze.
Bürgermeister a.D. und Dipl. Verwaltungswirt (FH). Leiter der AG „Europa und Kommunen“, Mitglied des Landesvorstandes der Europa-Union Baden-Württemberg
Berlin, Germany
English, German
Digitalisierung, Klimaschutz, Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft, Migrationspolitik und Europäische Außen- und Sicherheitspolitik (Fokus auf EU-Think-Tanks)
Referent für Fördermittelrecht, Regionalberatung für EU-Fördermittel (Dienststelle d. Länderbeauftragten Berlin/Brandenburg der EKBO)
Nordrhein-Westfalen, Köln Germany
English, German
EU Basisthemen*, Wachstum & Arbeitsplätze, Digitaler Binnenmarkt, Binnenmarkt, Wirtschafts- und Währungsunion, Freihandel EU-USA, Justiz & Grundrechte, Migration, EU der Bürger, Partizipation, Bildung & Kultur, Jugend, EU-Fördermittel, Sozialer Dialog, Gender Mainstreaming, demographischer Wandel, Soziale Integration & Bekämpfung der Armut.
Soziologin, seit 1990 geschäftsführende Gesellschafterin der PID Arbeiten für Wissenschaft & Öffentlichkeit GbR. (Nationale) Expertin im Dienst der Europäischen Kommission, GD Beschäftigung, Soziales & Integration (EMPL), GD Justiz & Verbraucher (JUST)
Sachsen - Dresden, Germany
Katharina.Wolf@smwa.sachsen.de
English, German
Regionalpolitik, Strukturfonds (EFRE, ESF), KMU, EU-Haushalt, Finanzmarkt; Europäische Gleichstellungspolitik; Europäischen Zivilgesellschaft
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr, Dresden, Referat „Mittelstandsförderung und Bürgschaften"
Nordrhein-Westfalen, Köln Germany
German
EU Basisthemen*, Zukunft Europas, Demokratie in der Europäischen Union, Migration, gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik, Beschäftigung und Soziales, Europäisches Sozialmodell, Jugendarbeitslosigkeit & EU-Jugendgarantie Europa der Regionen, Subsidiarität, Nationale Parlamente in der EU
Referentin für Flucht und Migration in der Erwachsenenbildung beim Erzbistum Köln
Nordrhein-Westfalen, Münster Germany
English, German
EU Basisthemen*, Europa als globaler Akteur, Erweiterung, Nachbarschaftspolitik, Außen- und Sicherheitspolitik, EU der Bürger, Justiz und Grundrechte, Partizipation, Jugend, Bildung, Kultur, Europäisierung der Berufsbildung
Professor für Technikdidaktik am Institut für Berufliche Lehrerbildung der Fachhochschule Münster; Leiter des Instituts für Berufliche Lehrerbildung Hochschuldidaktik, Praxisstudien in der Lehrerbildung, Berufliche Didaktik und Berufspädagogik, Politische Bildung
Nordrhein-Westfalen, Köln Germany
English, German
EU Basisthemen*, Klima-, Energie-und Umweltpolitik, Wachstum, Beschäftigung und Soziales, Struktur- und Regionalpolitik, Binnenmarkt, Wirtschaft und Finanzen, WWU, Förderprogramme, Zukunft Europas, Erweiterung, Nachbarschaftspolitik, Jugend, Bildung und Kultur, Didaktik und Methodik zur Vermittlung europapolitischer Themen für unterschiedliche Zielgruppen
Seit 1993 in der europapolitischen Bildung u. der Europapolitik tätig, u. a. als Lehrbeauftragter an mehreren Hochschulen u. als Europareferent im Gustav-Stresemann-Institut Bonn. Zuletzt Referent in der Europaabteilung der Staatskanzlei NRW. Seit 2007 Inhaber des Beratungsunternehmens pro-fundus consulting & coaching, das sich auf europäische Förderprogramme sowie Planspiele und Seminare zu europapolitischen Themen spezialisiert hat.
Bayern - Nürnberg, Germany
English, French, German
EU Basisthemen*, Arbeitsplätze, Wachstum & Investitionen, Investitionspaket, Wirtschafts- und Währungsunion, TTIP Freihandel EU & USA, Migration, Binnenmarkt, Verbraucherschutz, Strukturfonds, Regionalentwicklung, Justiz und Grundrechte, Partizipation, Weiterentwicklung der Demokratie auf europäischer Ebene, Jugend, Bildung und Kultur
Jurist, 1982-1988 Arbeitsrichter in Nürnberg, bis März 1989 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, April 1989 bis August 2015 Beamter der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments: u. A. Binnenmarkt, Wettbewerb, Soziales, Informationstechnologien, Kommunikation/Pressesprecher bei der Europäischen Kommission; Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in München.
Nordrhein-Westfalen - Bonn, Germany
English, German
EU Basisthemen*, Klimawandel und Energie, Umwelt, Versorgungssicherheit, Energiewende, Wachstum, Beschäftigung & Soziales, Soziale Sicherheit, Zukunft Europas, Erweiterung, Nachbarschaftspolitik, Heranführungsstrategie, Jugend, Bildung & Kultur, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Europäische Bürgerinitiative, Methodenvermittlung
Historikerin. Dozentin in der politischen Bildung für verschiedene Träger, u.a. 89 -96 GSI, Bonn. 1996 Gründung der Firma Akteur (Abk. für angewandte Kommunikation u. Vorträge, Seminare zu europapolitischen Inhalten). Seitdem Konzeption/ Durchführung von Vorträgen/Seminaren/ Planspielen zu europapolitischen Inhalten sowie Kommunikationstraining für Fach- und Führungskräfte.
Berlin, Germany
English, French, German
EU Basisinformationen*, Energieunion & Klimaschurz, Wirtschaft- und Währungsunion, Justiz und Grundrechte, Europa als globaler Akteur, EU-Erweiterung, Nachbarschaftspolitik, Entwicklungs-politik, Außen- und Sicherheitspolitik, Die EU der Bürger, Partizipation, Jugend, Bildung, Kultur, EU-Fördermittelprogramme - Europa der Bürgerinnen und Bürger, Europäische Öffentlichkeit, Strukturierter Dialog mit der Jugend.
Gründer und Inhaber der Agentur Perspektive Europa seit 2005; EU-Fundraiser, Projektmanager, Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Strategieentwicklung; Dozent für europäische Fördermittel an der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW).
Nordrhein-Westfalen - Steinfurt, Germany
English, German
EU Basisthemen*, Zukunft Europas & Lissabon, Binnenmarkt, Wirtschaft & Finanzen, Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Europa und Kommunen
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Steinfurt (WESt mbH): Projektleiter Europa, Energie-, Verkehr- und Ernährung - Leiter europe direct Steinfurt von 01/2005 – 12/2008 Leitung EU-Verbindungsbüro Brüssel Landkreistag Nordrhein-Westfalen und WESt mbH.
Baden-Wuerttemberg, Pforzheim Germany
English, German
EU Basisthemen*, Wachstum, Beschäftigung und Soziales, Binnenmarkt, Wirtschaft und Finanzen, Zukunft Europas, Jugend, Bildung und Kultur, Regionalpolitik und Stadtentwicklung, Kommunen in Europa, Städtepartnerschaften in Europa
Leiterin der Abteilung Europa und Städtepartnerschaften der Stadtverwaltung Pforzheim
Berlin, Germany
English, German
EU Basisthemen*, Europapolitische Kommunikation, EU der Bürger, Die Zukunft Europas, Sicherheitspolitik, Europa als globaler Akteur, Verbraucherpolitik, Beziehungen UK-EU (u.a. Brexit)
Doktorand im Bereich Internationale Beziehungen (Universität Bath), Gastdozent für Staats- und Verfassungsrecht sowie Extremismus (FHöVPR Güstrow), Erfahrungen in politischer Öffentlichkeitsarbeit: PR-Berater (Euro-Informationen), Robert-Schuman-Stipendiat (Europäisches Parlament)
Berlin Germany
English, German
EU Basisthemen*, Klimawandel & Energie, Binnenmarkt-Wirtschaft-Finanzen, Währungsunion und Europäische Lastenteilung, Zukunft Europas, Demokratie in der Europäischen Union, Europa in der Welt, Erweiterung (Südosteuropa)
Diplom-Politologe / Diplom-Ökonom, Master of Science in Accounting & Finance; Mitinhaber der Agentur polyspektiv Burgdörfer & Ness, die Methoden für die politische Bildung sowie für Fort- und Weiterbildung (vorwiegend Planspiele, Rollenspiele und Simulationen) entwickelt und zum Einsatz bring; Mitglied im Vorstand der Europäischen Bewegung Deutschland e.V.
Rheinland-Pfalz - Dernau / Ahr, Germany
English, German
EU Basisthemen*, Wachstum, Beschäftigung und Soziales, Sozialsysteme, Binnenmarkt, Wirtschaft & Finanzen, Die digitale Agenda der EU, Europa in der Welt, EU und Globalisierung, Jugend, Bildung und Kultur, Sportpolitik
Hochschuldozent für Internationale Wirtschaftspolitik und Europäische Studien an der Hochschule Koblenz RheinAhrCampus; Lehrbeauftragter im Studiengang Europäisches Verwaltungsmanagement jeweils an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, an der Hochschule des Bundes für Verwaltung Brühl sowie dem Studienzentrum des Saarlandes in Göttelborn; Chefredakteur der Verbandszeitschrift "Europa aktiv"
Rheinland-Pfalz , Buch (Hunsrück) Germany
English, German
EU Basisthemen*, Wachstum & Arbeitsplätze, EU-Investitionspaket, Strukturfonds, Binnenmarkt, digitaler Binnenmarkt, Energieunion & Klimaschutz, Wirtschafts- und Währungsunion, Freihandel EU-USA, Justiz & Grundrechte, Europa als globaler Akteur, EU der Bürger, Justiz und Grundrechte, Partizipation, Jugend, Bildung Kultur, Bürgerinitiative & Konsultationen, Standardisierungen & Normen in TTIP - Jugendarbeitslosigkeit & EU-Jugendgarantie - Neues Narrativ für Europa
Büroleiter des EuropaPunkts in Bonn; Geschäftsführer edu:impact - Agentur für Projekte & Konzeption in den Bereichen Bildung und Kommunikation; Vorsitzender des Vereins "Gemeinsam Europa gestalten e.V."; Gründungsmitglied "Young European Professionals" bei der Bundeszentrale für politische Bildung; Projektleiter, Referent und Moderator für Träger der politischen Bildung; Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und des Öffentlichen Rechts an der Universität Trier, Schwerpunkt Europäischer Integrationsforschung
Berlin, Germany
English, German, Swedish
EU Basisthemen*, Zukunft Europas, Europa der Bürgerinnen und Bürger, Europäische Bürgerinitiative, EU-Unionsbürgerschaft, Europäische Identität, Partizipation, Asyl- und Migrationspolitik
Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, European Studies Master of Arts, March for Europe Bewegung, EU-Seminartrainerin der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Stv. Vorsitzende der Jungen Europäischen Bewegung Berlin-Brandenburg
Berlin Germany
English, French, German
EU Basisthemen*, Energieunion & Klimaschutz, neue und erneuerbare Energien, Beschäftigung und Soziales, Mobilität in Europa, Jugend & Bildung, Binnenmarkt, Gesundheits- und Verbraucherpolitik, Produktsicherheit, Wirtschafts- und Währungsunion, Unionsbürgerschaft und Grundrechte
Geschäftsführender Gesellschafter der Agentur Euro-Informationen. Die Agentur ordnet europäische Politik in den Kontext von Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland ein. Bürgernahe, verbraucherorientierte Informationen zu europäischen Themen sind ein Schwerpunkt. Weitere Spezialisierung: Gesundheitspolitik.
Hessen - Bad Hersfeld, Germany
English, German
EU- Basisthemen*, Wachstum, Beschäftigung und Soziales, Binnenmarkt, Wirtschaft und Finanzen, Jugend, Bildung und Kultur, Freiheiten des Binnenmarktes, Bürgerbeteiligung, Mobilitätschancen, Management von EU-Fördermitteln und Mobilitätsprojekten
Diplom Ökonomin & Pädagogin Uni Dresden. 30 Jahre Erfahrung als Dozentin bei verschiedenen Bildungsträgern der Erwachsenbildung; seit 1994 im europäischen Projektmanagement tätig. Leitung EDIC Dresden: 2004-2006; Leitung EDIC Osthessen: 2007-2012. Hauptamtlich Geschäftsführerin des Soziokulturellem Zentrums Bad Hersfeld.
Berlin Germany
English, German
EU Basisthemen*, Klimawandel & Energie, Binnenmarkt, Wirtschaft & Finanzen, Zukunft Europas, Erweiterung, Jugend, Bildung & Kultur
Rechtsanwalt, für Verbände und Unternehmen tätig sowie als Politikberater, Senior Legal Advisor bei Miller & Meier Consulting. Seit 2009 Stellvertretender Vorsitzender der de’ge’pol Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V. und seit 2014 Mitglied des Deutschen Rat für Public Relations, dem Selbstkontrollorgan der PR- und PA-Branche.
Bayern - München Germany
English, French, German
Wirtschaft und Finanzen, insb. staatliche Beihilfen, Wettbewerbsrecht, Binnenmarkt, Unternehmertum insbesondere öffentliche Daseinsvorsorge, Außenbeziehungen, Freihandelsabkommen
Juristin, Landeshauptstadt München; Europabeauftragte der Landeshauptstadt München (2000 bis 2009); Leitung Europe Direct Informationszentrum München & Oberbayern 2009-2013; Leitung Europabüro der Bayerischen Kommunen in Brüssel 2016-2017; Gastdozentin an der Ludwig Maximilians Universität und der Bayerischen Verwaltungsschule.