- Rufen Sie uns an unter 00 800 6 7 8 9 10 11
- Rufen Sie uns unter einer anderen Nummer an
- Schreiben Sie uns (Kontaktformular)
- Kommen Sie in einem unserer EU-Büros vor Ort vorbei
Das Europäische Parlament ist das Gesetzgebungsorgan der EU. Es wird alle fünf Jahre direkt von den Bürgerinnen und Bürgern der EU gewählt. Die letzten Wahlen fanden im Mai 2019 statt.
Die Europawahlen fanden vom 23. bis zum 26. Mai 2019 statt.
Mehr zu den Ergebnissen der Europawahl 2019
Das Parlament hat vor allem drei Aufgaben:
Die Anzahl der Abgeordneten pro Land richtet sich ungefähr nach der Bevölkerungszahl, wobei der Grundsatz der degressiven Proportionalität Anwendung findet: Kein Land kann weniger als sechs oder mehr als 96 Abgeordnete haben, und die Gesamtzahl der Abgeordneten darf 705 (704 zuzüglich des Präsidenten) nicht überschreiten. Die Mitglieder des Parlaments sind nach Fraktionen und nicht nach Staatsangehörigkeit gruppiert.
Der Präsident oder die Präsidentin vertritt das Parlament vor den anderen EU-Organen und der Außenwelt und hat das letzte Wort bei der Genehmigung des EU-Haushalts.
Die Arbeit des Parlaments läuft in zwei Stufen ab:
Wenn Sie möchten, dass das Parlament zu einem bestimmten Thema tätig wird, können Sie eine Petition einreichen (per Post oder online).
Petitionen können alle Themen betreffen, die in den Zuständigkeitsbereich der EU fallen.
Um eine Petition einzureichen, müssen Sie Bürger/-in eines EU-Landes oder in einem EU-Land ansässig sein. Unternehmen oder andere Organisationen, die Petitionen einreichen, müssen hier ihren Sitz haben.
Sie können auch über Ihren/Ihre lokale/-n Abgeordnete/-n oder das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Ihrem Land Kontakt zum Parlament aufnehmen.
Das Europäische Parlament ist die direkt gewählte parlamentarische Institution der Europäischen Union. Es besteht aus 705 Mitgliedern aus 27 EU-Ländern in 7 Fraktionen als Vertreter von 477 Millionen Menschen.
60, rue Wiertz / Wiertzstraat 60
B-1047 Brüssel
Belgique/België/Belgien
Das Europäische Parlament ist das Herzstück der Demokratie in der Europäischen Union. Es vertritt 446 Millionen Menschen. Bei Ihrem Besuch in den Amtsgebäuden in Brüssel erfahren Sie, wie das Europäische Parlament funktioniert und was es für die Unionsbürgerinnen und -bürger tut.
Besuchsangebote: Das Besucherprogramm des Europäischen Parlaments umfasst Einzel- und Gruppenbesuche, Informationssitzungen und ein Rollenspiel für Schulgruppen.
Alle Besuchsformen sind kostenlos, und die meisten können wir in allen Amtssprachen der Europäischen Union anbieten.
Aktivitäten und Besuchsorte:
Gruppengröße: Einzelpersonen und Gruppen, siehe Internetseiten mit Besucherinformationen
Anmeldung: Manche Besuche müssen im Voraus reserviert werden. Genaueres finden Sie auf den Internetseiten für Besucher.
Mindestalter der Besucher: unterschiedliche Altersbeschränkungen, siehe Internetseiten für Besucher
Plateau du Kirchberg
Postfach 1601
L-2929 Luxemburg
Im Europäischen Parlament in Luxemburg befindet sich der ursprüngliche Plenarsaal (Hemicycle). Der Gebäudekomplex in Luxemburg wird in erster Linie für administrative Zwecke benutzt, steht jedoch auch Besuchern offen.
Besuchsangebote: Besuche zur Information über das Europäische Parlament und die europäischen Organe sowie Besichtigungen des ursprünglichen Plenarsaals. Alle Besuche sind kostenlos.
Gruppengröße: Nur Gruppen von 20 bis 50 Personen.
Anmeldung: Mindestens 8 Wochen im Voraus
Mindestalter der Besucher: 14 Jahre
1, avenue du Président Robert Schuman
CS 91024
67001 Straßburg Cedex
Straßburg ist der Amtssitz des Europäischen Parlaments
Besuchsangebote: in Straßburg werden Informationsbesuche und komplette Schulungsprogramme angeboten, und zwar:
Gruppengröße: zwischen 15 und 50 Personen (größere Gruppen auf Anfrage)
Anmeldung: mindestens 12 Wochen im Voraus
Mindestalter der Besucher/-innen: 14 Jahre