Key Information
About this qualification
Description
none
Learning Outcomes
Um was für einen Qualifikationstyp handelt es sich?
Bei dieser Qualifikation handelt es sich um eine Duale Berufsausbildung (3- und 3½-jährige Ausbildung). In Deutschland ist das berufliche Bildungswesen von hoher Bedeutung. Eine zentrale Stellung kommt hierbei der Ausbildung im dualen System zu, die den Zugang zu vielen beruflichen Tätigkeitsfeldern ermöglicht, für die in anderen Ländern eine Ausbildung an einer Hochschule vorgesehen ist. Das System wird als dual bezeichnet, weil die Ausbildung an zwei eigenständigen Lernorten durchgeführt wird: im Betrieb und in der Berufsschule. Es verbindet den Erwerb theoretischen Wissens und praxisbezogener Kompetenzen mit der betrieblichen Praxis. Der erfolgreiche Abschluss befähigt zur unmittelbaren Berufsausübung als qualifizierte Fachkraft in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf. Darüber hinaus knüpfen vielfältige berufliche Aufstiegsfortbildungen daran an.
Die Absolventen/-innen verfügen über die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit). Sie verfügen über Kompetenzen zur selbständigen Planung und Bearbeitung fachlicher Aufgabenstellungen in einem umfassenden, sich verändernden beruflichen Tätigkeitsfeld.
Welche Lernergebnisse werden erreicht?Kundenorientiertes Ausführen von zeichnerischen, rechnerischen und organisatorischen Tätigkeiten
selbständig und in Kooperation mit anderenUmsetzen von Entwurfsskizzen und Erstellen von Bau- und Ausführungszeichnungen
Zeichnen von Grundrissen, Schnitten, Ansichten und Details
Erstellen von Plänen und Zeichnungen
Durchführen von fachspezifischen Berechnungen unter Beachtung der anerkannten Regeln der Technik
Erstellen von Dokumentationen und Zeichnungen für Präsentationen
Erstellen von Aufmaßen und Bestandsplänen
Verwalten, Editieren und Plotten von Zeichnungen und Unterlagen
Übernehmen von technischen Vorgaben in Bauunterlagen
Unterscheiden von Baustoffen, Bauelementen und Bauweisen nach ihren Eigenschaften und Übernehmen
der Ergebnisse in Bauunterlagen
Mitwirken bei der Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung
Mitwirken bei Bauprozessen
Planen und Koordinieren von Arbeitsabläufen
Anwenden qualitätssichernder Maßnahmen
Beachten der Grundsätze des Umweltschutzes, der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit
Additional Information
More information on national database
https://europa.eu/europass/en/national-qualifications-frameworks-nqfsData Source
Deutschland
Thematic area
Architecture and town planning