
Aktualisiert am: 14/06/2022
Am 30. April 2022 trafen sich 55 junge Menschen in Rom, um von den Erfahrungen der anderen mit Klimaaktivismus zu lernen und zu sondieren, wie die Europäische Bürgerinitiative ein wirksames Instrument zur Verhinderung des Klimawandels sein könnte. Die Veranstaltung war Teil der Kampagne #TheGreenTrack , die 2022 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde, um die Stimme junger Menschen und die Beteiligung junger Menschen in Umweltfragen zu stärken, und die von jungen europäischen Botschaftern organisiert wurde.
Der Workshop „Get active!“ Jugendbeteiligung und Europäische Bürgerinitiative zur Bekämpfung des Klimawandels“ wurde von den jungen europäischen Botschaftern in Italien organisiert. Junge europäische Botschafter (YEA) sind ein nichtpolitisches und freiwilliges Kommunikationsnetz, das Freundschaftsbrücken zwischen jungen Menschen aus den EU-Mitgliedstaaten, dem Vereinigten Königreich sowie Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, der Republik Moldau und der Ukraine verbindet.
Yeas-Arbeiten zu vielen Themen, zu denen die Beteiligung junger Menschen und der Klimawandel zu den vorrangigen Anliegen zählen.
Der Workshop in Rom befasste sich mit beiden Themen und untersuchte Instrumente und Programme zur Schaffung wirkungsvoller Projekte für lokale Gemeinschaften, die von Jugendgruppen und Jugendorganisationen genutzt und für sie nützlich sind.
Untertitel: Jugendorganisatoren tauschen Erfahrungen aus und diskutieren Ideen zur Bekämpfung des Klimawandels.
Fotogutschrift: YEAsxRom
In der ersten Hälfte der Veranstaltung teilten 13 Jugendorganisationen ihre Erfahrungen mit der Organisation von Maßnahmen zur Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels mit. Beispiele für die vorgestellten Aktivitäten sind Säuberungen, Bildungsprogramme, Schulbesuche, Kampagnen usw.
Während des zweiten Teils der Veranstaltung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, mehr über die Europäische Bürgerinitiative zu erfahren und zu erfahren, wie sie genutzt werden kann, um die Umweltpolitik zu ändern und den Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme zu geben.
Nach einer ersten Kooperationsübung, um die verschiedenen Schritte bei der Entwicklung einer Initiative zu erfahren, tauschte Lorenzo Mineo, ein Aktivist für die (abgeschlossene) Bürgerinitiative Globalwarming.eu, seine Erfahrungen bei der Organisation der Sammlung von Unterschriften, der Vorbereitung der Kommunikationskampagne und der Verbindung zu verschiedenen Organisationen mit ähnlichen Zielen und Werten aus. Er berichtet auch darüber, wie sich die Pandemie negativ auf ihre Arbeit ausgewirkt hat: die Unmöglichkeit, auf der Straße Advocacy-Maßnahmen zu ergreifen, die Schwierigkeiten, ihre Ideen online zu vermarkten und Teammitglieder zu motivieren. Er hebt auch einige positive Folgen hervor, wie etwa die Möglichkeit, mehr Zeit für die Sammlung von Unterschriften zu haben und sich leicht mit Kollegen aus anderen Ländern abzustimmen.
Nach einem Gespräch mit ihm wurden die Teilnehmer in Teams eingeteilt und hatten die Aufgabe, eine neue Idee einer EBI zu entwickeln, einschließlich einer Strategie zur Sammlung von Unterschriften und zur Förderung ihrer Ideen. Es wurden fünf Mini-Projekte entwickelt, deren Themen von der Einführung obligatorischer Aktivitäten im Freien für Schulen bis zum Schutz von Bestäubern mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien und einem Verbot umweltschädlicher Produkte reichten.
Untertitel: Präsentation von Strategien zur Förderung von Ideen und zur Sammlung von Unterschriften
Fotogutschrift: YEAsxRom
Sind Sie an Beispielen für europäische Bürgerinitiativen interessiert, die erfolgreich Unterstützung für Umweltinitiativen erhalten haben? Weitere Informationen finden Sie hier:
- Vom Studentenheim zu den Prioritäten des Europäischen Grünen Deals
- Right2Water, die erste Europäische Bürgerinitiative zur erfolgreichen Erreichung der Schwelle von 1 Million Unterschriften
- Wie Stop Glyphosat zu einer kleinen Revolution geführt hat
- Wie hat es „End the Cage Age“ gelingen?
Junge europäische Botschafterinnen und Botschafter: https://euneighbourseast.eu
Der Grüne Weg: https://on-the-green-track.campaign.europa.eu/index_en
Autoren
Maria Pia NapoletanoMaria Pia Napoletano ist Jugendbetreuerin und Koordinatorin der Initiative „Young European Ambassadors“ in der EU und im Vereinigten Königreich für das Projekt EU NEIGHBOURS Ost. Sie ist Leidenschaft für Jugendarbeit, demokratische Teilhabe und Gleichheit.
Kommentieren
Um Kommentare hinzuzufügen, müssen Sie sich authentifizieren oder registrieren.Kommentare