Chemin de navigation
Left navigation
Additional tools
![]() Europäische Kommission Pressemitteilung Brüssel, 18. Juni 2013 EU unterzeichnet neue Vereinbarung zur Unterstützung der Landwirtschaft und zur Förderung des Zugangs zu Energie in Sambia Der Europäische Kommissar für Entwicklung, Andris Piebalgs, wird bei seinem ersten Besuch in Sambia (18. bis 20. Juni) eine Vereinbarung zur Unterstützung von Kleinbauern und zur Förderung der konservierenden Landwirtschaft in Sambia unterzeichnen. Dank der Partnerschaft, die zu diesem Zweck mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) geschlossen wird, wird das Haushaltseinkommen der sambischen Landwirte im Durchschnitt um 40 % steigen. Diese neue Initiative wird mit EU-Mitteln in Höhe von insgesamt 11,1 Mio. EUR unterstützt. Außerdem wird der Kommissar Gespräche über die künftige Zusammenarbeit zwischen der EU und Sambia im Bereich erneuerbare Energien führen sowie über eine geplante Kooperationsvereinbarung, mit der der Zugang zu nachhaltiger Energie in Sambia gefördert werden soll. Als Mitglied der Hochrangigen Gruppe „Nachhaltige Energie für alle“ der Vereinten Nationen wird Kommissar Piebalgs an einem Seminar zur energiepolitischen Zukunft Sambias teilnehmen, das den Themen nachhaltige Energiequellen und Wasserkraftpotenzial gewidmet ist. Dort wird er die Absicht der EU bekräftigen, den sambischen Energiesektor maßgeblich zu unterstützen. Kommissar Piebalgs erklärte: „In den letzten Jahren hat Sambia besonders im Bergbau und in der Landwirtschaft enorme Entwicklungsfortschritte erzielt. Dabei zählt es trotz seines beachtlichen Wirtschaftswachstums weltweit zu den Ländern mit dem größten sozialen Gefälle. Ich hoffe, dass diese neuen Vereinbarungen dazu beitragen werden, dass das Wachstum des Landes der gesamten Bevölkerung zugute kommt und nicht nur einigen wenigen." Im Rahmen des Besuchs werden auch die folgenden neuen Vereinbarungen unterzeichnet:
Während seines Besuchs wird Kommissar Piebalgs auch derzeit laufende EU-finanzierte Projekte besuchen:
Der Kommissar wird auch mit einer Gruppe von Vertretern von EU-Unternehmen zusammentreffen, die in Sambia zu investieren beabsichtigen, und mit ihnen künftige Chancen und Herausforderungen erörtern. EU-Entwicklungszusammenarbeit mit Sambia Die EU stellt im Zeitraum 2008 bis 2013 insgesamt 489,7 Mio. EUR für Sambia bereit. Zu den Schwerpunktbereichen der Zusammenarbeit zählen die Landwirtschaft (konservierende Landwirtschaft, Ernährung und Wettbewerbsfähigkeit des Privatsektors), die Staatsführung (demokratische Kontrollmöglichkeiten, Justiz, wirtschaftspolitische Governance) und Energie (einschließlich verbesserter Zugang zu sauberer und nachhaltiger Energie). Darüber hinaus stellt die EU über den Infrastruktur-Treuhandfonds EU-Afrika Finanzhilfen für Zinsvergünstigungen in Höhe von 25 Mio. EUR für ein von der Europäischen Investitionsbank (EIB) vergebenes Darlehen zur Verfügung und 13,7 Mio. EUR für ein Darlehen der Agence Française de Développement (AFD) sowie 1 Mio. EUR für die technische Unterstützung der EIB für das Projekt Great East Road. Weitere Informationen Website des EU-Kommissars für Entwicklung, Andris Piebalgs: http://ec.europa.eu/commission_2010-2014/piebalgs/index_en.htm Website der EU-Delegation in Sambia: http://eeas.europa.eu/delegations/zambia/index_en.htm Die Entwicklungszusammenarbeit der EU mit Sambia – Übersicht 2013 http://ec.europa.eu/europeaid/where/acp/documents/zambia-factsheet-eu-dev-corp-2013_en.pdf
|
Side Bar