Chemin de navigation
Left navigation
Additional tools
![]() Europäische Kommission – Pressemitteilung OPEN DAYS 2011 – Europäische Woche der Regionen und Städte (10.-13.Oktober): Diskussion über Zukunft der EU-Kohäsionspolitik Brüssel, 7. Oktober 2011 – Am 10. Oktober findet in Brüssel der Auftakt zur neunten Auflage der OPEN DAYS, der europäischen Woche der Regionen und Städte, statt. Anwesend werden dabei der EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso, die Präsidentin des Ausschusses der Regionen Mercedes Bresso und der EU-Kommissar für Regionalpolitik Johannes Hahn sein. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Europäischen Kommission und dem Ausschuss der Regionen organisiert und vereint mehr als 6000 regionale und lokale Partner aus über 200 EU-Regionen und aus acht Nicht-EU-Staaten. Sie bietet eine erste Gelegenheit, über die Vorschläge zu diskutieren, die die EU-Kommission zur konzeptuellen Neugestaltung der EU-Kohäsionspolitik vorgelegt hat (IP/11/1159). Johannes Hahn, der EU-Kommissar für Regionalpolitik, erklärte: „Die OPEN DAYS 2011 sind für unsere Regionalpartner ein ausgezeichneter Anlass, sich an der Debatte über die Zukunft der Kohäsionspolitik zu beteiligen, die derzeit in vollem Gange ist. Die EU-Kommission hat gerade eine grundlegende Überarbeitung der Politik vorgeschlagen und damit den Grundstein für eine höhere Wirksamkeit der EU-Investitionen gelegt. Wir zählen nun auf die aktive Unterstützung der Regionen und Städte. Und wir hoffen, dass konkrete Vorschläge unterbreitet werden, wie die EU-Ziele für Wachstum und Beschäftigung in intelligente Investitionen und Projekte übertragen werden können.“ Die Präsidentin des Ausschusses der Regionen, Mercedes Bresso, fügte hinzu: „Die diesjährigen OPEN DAYS könnten kaum zu einem besseren Zeitpunkt stattfinden. Sie bieten die erste Möglichkeit, um über das Paket von Rechtsvorschriften für die künftige Regionalpolitik zu diskutieren. Gerade in der jetzigen Krise müssen wir sicherstellen, dass jeder Euro, der auf EU-Ebene ausgegeben wird, wirksam eingesetzt wird und damit das Solidaritätsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärkt. Wir werden die Vorschläge der EU-Kommission sehr sorgfältig auf diese Wirkung prüfen und auch untersuchen, ob sie im Interesse der Regionen und Städte Europas weiter verbessert werden können.“ Hintergrund Unter der Überschrift „Investitionen in Europas Zukunft: Regionen und Städte für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum“ werden über 100 Seminare mit folgenden Schwerpunkten stattfinden.
Der „Meeting Place“ Dieses Jahr werden öffentlich-private Partnerschaften im Mittelpunkt des „Meeting Place“ stehen, der sich in den Gebäuden des Ausschusses der Regionen befinden wird. Im Rahmen von Seminaren und Veranstaltungen, die der Vernetzung dienen, werden 65 Fallstudien zu öffentlich-privaten Partnerschaften aus 19 Ländern und verschiedenen Bereichen vorgestellt (Informationstechnologie, Verkehr, Energie, Stadtentwicklung, Telekommunikation usw.). Daran beteiligen werden sich Sachverständige aus regionalen und lokalen Behörden, Finanzinstitutionen und Privatunternehmen. Europa in meiner Region/Stadt Neben den Seminaren in Brüssel sind unter dem Titel „Europa in meiner Region/Stadt“ von September bis November 253 Veranstaltungen auf lokaler Ebene in allen 27 EU-Mitgliedstaaten sowie in Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Island, Montenegro, Norwegen, Serbien, in der Schweiz und der Türkei vorgesehen. Weitere Informationen: Sie können die OPEN DAYS auch auf Twitter via @EU_Regional (#euopendays) oder gemeinsam mit anderen OPEN-DAYS-Teilnehmern über das RegioNetwork 2020 verfolgen. Alle Veranstaltungsfotos werden über Flickr verfügbar sein. Weitere Programmhöhepunkte Karte der teilnehmenden Regionen ANHANG Die Höhepunkte der OPEN DAYS umfassen:
|
Side Bar